Sind Kulturheidelbeeren genauso gesund wie Waldheidelbeeren?
Waldheidelbeeren sind gesünder als Kulturheidelbeeren, da sie mehr Anthocyan enthalten. Bei Mineralstoffen und Vitaminen bestehen kaum größere Unterschiede.
Welche Vitamine und Mineralstoffe hat Heidelbeeren?
Tipps zur Zubereitung
Nährwerttabelle: Heidelbeere (pro 100 Gramm) | |
---|---|
Vitamin B2 (mg) | 0,02 |
Vitamin B6 (mg) | 0,06 |
Folsäure (µg) | 10 |
Vitamin C (mg) | 20 |
Sind die kulturheidelbeeren gesund?
Sie sind nicht nur gesünder, sondern auch geschmacksintensiver. Dennoch sind auch Kulturheidelbeeren sehr gesund. Um eine ähnliche Wirkung wie mit den Waldheidelbeeren zu erzielen, müssen nur größere Mengen (circa das Doppelte) davon verzehrt werden.
Sind Heidelbeeren gut für Magen und Darm?
Anthocyan hat eine positive Wirkung auf die Darmschleimhaut. Getrocknete Heidelbeeren sind daher gut bei akuten Durchfallerkrankungen wie der Sommergrippe (Gastroenteritis), auch bei unspezifischen Durchfällen ist Heidelbeertee geeignet.
Welche Mineralstoffe sind in Blaubeeren enthalten?
Mineralstoffe in Blaubeeren. Die Mineralstoffe bewegen sich ebenfalls fast nur im Milligramm bereich und sind dennoch deutlich bemerkbar. 100 Gramm Blaubeeren besitzen einen Eisenanteil von 0,7 mg, 0,1 mg Zink. Sowie Mangan und Kupfer, 2 mg Magnesium und 5 mg Chlorid. Den größten Anteil macht Kalium mit 73 mg aus.
Warum sollte man Blaubeeren nicht verzehren?
Halten wir fest: Ja, Blaubeeren sind prinzipiell gesund. Wie bei vielen Dingen kommt es aber auch bei natürlichen Wirkstoffen auf die Menge an. Mehr als 75-100 Gramm sollte man am Tag also nicht verzehren. Von den positiven Wirkungen kann man auch dann profitieren.
Wie hoch ist der Kohlenhydratanteil bei Blaubeeren?
Der Kohlenhydrat- bzw. Zuckeranteil liegt bei 2,2 Gramm, Eiweiß und Fett hingegen bei 0,2 Gramm. Die Ballaststoffe machen 1,5 Gramm aus. Somit beinhaltet eine Portion Blaubeeren den Umfang von 0,2 Broteinheiten.
Was sind Blaubeeren Kalorien und Vitamine?
Blaubeeren Kalorien und Vitamine. Rund 100 Gramm Heidelbeeren verfügen über einen Vitamin C Gehalt von 30 mg. Ebenfalls sind in ihnen Spuren von Vitamin A, E, B1, B2 und B6 enthalten. Der Vitamin A Anteil beträgt 0,01 mg, Vitamin E 0,21 mg, Vitamin b1 0,02 mg, Vitamin B2 0,02 mg und schließlich Vitamin B6 0,06 mg.