Was ist das Wesentliche im Wesentlichen?
D 72: das Wesentliche; etwas, nichts Wesentliches; im Wesentlichen. Bedeutungen (2) im Wesentlichen (1. aufs Ganze gesehen, ohne ins Einzelne zu gehen: das ist im Wesentlichen dasselbe. 2. in erster Linie, in der Hauptsache: die Probleme sind im Wesentlichen gelöst; dies ist im Wesentlichen ihr zu verdanken.)
Was sind Unterstützende Prozesse?
In einer Bildungsorganisation können dies z.B. die Akquisition, die thematische Zusammenstellung des Seminarangebots oder die Seminardurchführung sein. Unterstützende Prozesse (auch als Service- oder Supportprozesse bezeichnet):Unterstützende Prozesse beinhalten keine Wertschöpfung.
Was sind die Managementprozesse?
Managementprozesse (auch als Führungsprozesse bezeichnet):Die Managementprozesse schaffen die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die übrigen Prozesse. Dazu gehören z.B. die Strategieentwicklung, die Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitspolitik, die Budgetierung und die Personalplanung und -entwicklung.
Was sind die Prozesse der ISO 9001?
Unternehmensprozesse werden hierbei definiert als „Prozesse, die auf den dauerhaften Erfolg der Organisation ausgerichtet ist.“ Die ISO 9001 unterteilt Prozesse für Leitungstätigkeiten, die Bereitstellung von Ressourcen, Produktrealisierung, Messung, Analyse und Verbesserung.
Was ist im Wesentlichen dasselbe?
im Wesentlichen (1. aufs Ganze gesehen, ohne ins Einzelne zu gehen: das ist im Wesentlichen dasselbe. 2. in erster Linie, in der Hauptsache: die Probleme sind im Wesentlichen gelöst; dies ist im Wesentlichen ihr zu verdanken.) um vieles; in hohem Grade; sehr
Was ist ein mathematisches Zeichen für Ähnlichkeit?
Als mathematisches Zeichen für geometrische Ähnlichkeit wird (die Tilde) verwendet, z.B: bedeutet, dass die Dreiecke und ähnlich sind. Will man dagegen Kongruenz ausdrücken, so kann stattdessen oder (eine „Mischung“ mit dem Gleichheitszeichen) verwendet werden.
Wie unterscheidet man nationales Recht und Völkerrecht?
Nach dem Geltungsbereich unterscheidet man nationales (innerstaatliches) Recht, das innerhalb jedes einzelnen Staates gilt, Gemeinschaftsrecht einer Staatengemeinschaft und das Völkerrecht. Das nationale Recht lässt sich nach dem Rechtsetzungsorgan noch weiter untergliedern.