Kann man Wasser verschwenden?

Kann man Wasser verschwenden?

Vom Verwenden zum Verschwenden: Trinkwasser wird immer knapper. Bis zum Jahr 2050 wird der Bedarf an Trinkwasser um 55 Prozent steigen, schätzen die Vereinten Nationen. Dabei hat jetzt schon jeder zehnte Mensch keinen Zugang zu sauberem Wasser. Fünf Fakten und Forderungen rund um das Thema Verschwendung von Trinkwasser …

Kann Wasser verbraucht werden?

Das Wasser auf der Erde befindet sich in einem ständigen Kreislauf aus Niederschlag und Verdunstung. Es ist keine endliche Ressource wie zum Beispiel Erdöl oder Erdgas. Wasser kann nicht „verbraucht“ werden. Es wird lediglich genutzt und gelangt danach in den Kreislauf zurück.

Was bringt es Wasser zu sparen?

Thomas Holzmann, Vizepräsident des Umweltbundesamtes (UBA) erklärt: „Wassersparen lohnt sich vor allem beim Warmwasser. Denn je weniger Wasser für Duschen und Baden erhitzt werden muss, desto weniger Energie wird verbraucht. Das entlastet das Klima und die Haushaltskasse.

Was ist umweltfreundlicher abwaschen oder Geschirrspüler?

„Spülen mit der Maschine braucht im Durchschnitt 50 Prozent weniger Wasser und 28 Prozent weniger Energie als Handspülen“, lautet das Ergebnis einer Vergleichsstudie der Universität Bonn mit 200 Haushalten in Deutschland, Italien, Schweden und Großbritannien.

Wie kann Wasser im Haushalt gespart werden?

Neben den bereits genannten Möglichkeiten gibt es noch weitere Tipps mit denen Wasser im Haushalt gespart werden kann. Achten Sie beispielsweise bei der Waschmaschine darauf, dass diese gut gefüllt ist, bevor Sie sie einschalten. Dadurch müssen Sie seltener waschen und sparen ganz automatisch Energie.

Wie einfach ist die Einsparung von Wasser?

Eine sehr einfach und fast schon selbstredende Möglichkeit zur Einsparung von Wasser ist natürlich auch die Einschränkung des täglichen Konsums. Drehen Sie beispielsweise den Wasserhahn nur dann und auch nur solange auf, wie Sie tatsächlich Wasser benötigen.

Wie kann ich die richtige Menge an Wasser verwenden?

Noch besser ist es aber meist, direkt die richtige Menge an Wasser zu verwenden – das spart dann nicht nur Wasser, sondern auch Strom. Wollen Sie beispielsweise nur eine Tasse Tee zubereiten, können Sie die Tasse auch direkt als Messbecher verwenden und damit das Wasser in den Wasserkocher füllen.

Was ist wichtig beim Wasserverbrauch in der Küche?

Ein wichtiger Faktor beim Wasserverbrauch in der Küche ist die Energieeffizienz der Geräte. Moderne Geschirrspüler benötigen beispielsweise nur geringe Mengen an Wasser, um eine gute Reinigungsleistung zu erzielen. Dabei sind die Geräte, wenn sie gut gefüllt sind, um einiges sparsamer als wenn per Hand gespült werden muss.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben