Warum ermöglichen Enzyme biochemische Reaktionen?
Als Biokatalysatoren beschleunigen Enzyme chemische Reaktionen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen, die überwunden werden muss, damit es zu einer Stoffumsetzung kommt. Das Enzym ermöglicht nun die Umwandlung der Substrate in die Reaktionsprodukte, die anschließend aus dem Komplex freigesetzt werden.
Warum kann nicht jedes Enzym jedes Substrat spalten?
Jedes Enzym besitzt Substratspezifität und Wirkungsspezifiät. Jedes dieser Enzyme kann nur ein bestimmtes Substrat umsetzen: Maltase kann nur das Disaccharid Maltose spalten, Amylase des Darms (aus der Gallenflüssigkeit) nur Oligosaccharide der α-Glucose, das Ptyalin die langen Polysaccharidketten der Stärke.
Welche Enzym Eigenschaft wird durch Inhibitoren oder Aktivatoren verändert?
Wenn bei den Reaktionen der Zellatmung die ATP- und Citratproduktion ansteigt, wirken beide Stoffe als Inhibitoren (Hemmer) auf das Enzym Phosphofructokinase. Seine Gestalt wird so verändert, dass das Substrat Fructose-6-phosphat nicht mehr angelagert werden kann.
Warum gibt es Enzymklassen?
Entsprechend der von Ihnen katalysierten Reaktion werden die Enzyme in sechs Enzymklassen eingeteilt. Da manche Enzyme in der Lage sind, verschiedene Reaktionen zu katalysieren, werden diese mehreren Enzymklassen zugerechnet. EC 1: Oxidoreduktasen, die Redoxreaktionen katalysieren.
Welche Enzyme sind wichtig für die ATP-Herstellung in der Zelle?
ATP ist der wichtigste Energieträger im Inneren jeder Zelle. Die Enzyme zur ATP-Herstellung sind in den Mitochondrien. Cytochrom C (Enzym der oxidativen Phosphorylierung) ist für die braune Farbe der Mitochondrien verantwortlich. Mitochondrien enthalten ihre eigene DNA, RNA und eigene, 70S–Ribosomen.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften einer Zelle?
Eine der wichtigsten Eigenschaften ist die Fähigkeit sich zu teilen, wodurch zwei neue Zellen entstehen. Die Zelle enthält die Informationen für all diese Funktionen bzw. Aktivitäten. Alle Zellen haben an sich grundlegende Fähigkeiten, die als Merkmale des Lebens bezeichnet werden:
Welche Proteine sind in der Zelle enthalten?
Alle Zellen besitzen Desoxyribonukleinsäure (DNS, engl.: DNA), in der die Erbinformationen gespeichert sind, Ribonukleinsäure (RNS, engl.: RNA), die zum Aufbau von Proteinen wie den Enzymen notwendig ist, und Proteine, die die meisten Reaktionen in der Zelle katalysieren oder Strukturen in der Zelle bilden.
Wie wird das Leben einer Zelle unterteilt?
Das Leben einer Zelle wird in zwei Phasen unterteilt, in die Interphase und die Teilungsphase. Teilt sich eine Zelle im Moment nicht, so lebt sie in der Interphase (G0 oder G1). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in der Interphase zu leben: Wird sich die Zelle in Zukunft einmal teilen,…