Was bedeutet Luftschadstoffe?
Ein Luftschadstoff ist eine Beimengung der Luft, die sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Biosphäre gefährden kann. Zu den weltweit die Gesundheit gefährdenden Luftschadstoffen gehören insbesondere Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid.
Welche Verursacher von Luftschadstoffen?
Luftschadstoffe werden u. a. durch die Industrie verursacht (SO2, CO2, NOx) sowie durch den Verkehr (NOx, CO, CO2) und durch Heizungen (SO2, Schwebstaub PM10). Diese Emissionen durchlaufen eine Transmission (Transport und Umwandlung).
Was ist die Herkunft eines Luftschadstoffes?
Die Herkunft eines Luftschadstoffes kann sowohl natürlich (z. B. Schwefeldioxid, SO 2, aus Vulkanen) als auch anthropogen (vom Menschen verursacht) bedingt sein. Luftschadstoffe werden primär in die unterste Schicht der Atmosphäre ( Troposphäre) eingetragen und können von dort auch in höher gelegene Schichten transportiert werden.
Sind Luftschadstoffe schädlich für Mensch und Tier?
Luftschadstoffe, wie sie bei verschiedenen Aktivitäten freigesetzt werden, beeinträchtigen die Gesundheit von Mensch und Tier, sind aber auch für Vegetation, Boden und Gewässer schädlich. Zum Beispiel führten hohe Schwefeldioxid-Emissionen in ganz Mitteleuropa Mitte der 1970er Jahre zu Saurem Regen und zu einem Fischsterben in Skandinavien.
Was sind die wichtigsten Quellen für Luftschadstoffe?
Spätestens seit der Industriellen Revolution führen menschliche Tätigkeiten zu einem signifikanten Ausstoß ( Emission) von Luftschadstoffen. Wichtige Quellen für Luftschadstoffe sind Industrieanlagen, Kraftwerke und der Straßenverkehr.
Was sind die weltweit gefährdenden Luftschadstoffe?
Zu den weltweit die Gesundheit gefährdenden Luftschadstoffen gehören insbesondere Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid . Luftschadstoffe lassen sich in primäre und sekundäre Schadstoffe unterteilen.