Warum heisst es Ghettoblaster?

Warum heißt es Ghettoblaster?

Das leitet sich zum einen ab von Englisch to blast, hier: „Krach machen“, zum anderen von Ghetto als den Wohngebieten meist sozial benachteiligter Afroamerikaner und Hispanics in den USA. Der Ghettoblaster spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung des Hip-Hop und seiner oft straßenzentrierten Kultur (vgl.

Was heißt Ghettoblaster auf Deutsch?

Substantive
boom box auch: boombox der Ghettoblaster auch: Gettoblaster Pl.: die Ghettoblaster, die Gettoblaster
ghetto blaster [sl.] der Ghettoblaster auch: Gettoblaster Pl.: die Ghettoblaster, die Gettoblaster

Was ist die Auflösung des Ghettosystems?

Die Auflösung des Ghettosystems ist weitgehend eine Folge der Französischen Revolution und der liberalen Bewegungen des 19. Jahrhunderts. Im Jahre 1870 war das römische Ghetto schließlich das einzige der Welt und wurde durch den italienischen König Viktor Emanuel II. bei der Besetzung des Kirchenstaats aufgelöst.

Was bedeutet das Ghetto in Venedig?

Als Ghetto (von Duden empfohlene Schreibung: Getto) wird ein abgesondertes Wohnviertel bezeichnet. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und bedeutet Gießerei. Er wurde später als Bezeichnung für ein abgetrenntes Wohngebiet übernommen, da die jüdischen Einwohner in Venedig 1516 auf das Gheto Nuovo (neue Gießerei)…

Welche Bedeutung hat der Begriff Ghetto?

Weitere Bedeutungen sind unter Ghetto (Begriffsklärung) aufgeführt. Als Ghetto (vom Duden empfohlene Schreibung: Getto) wird ein abgesondertes Wohnviertel bezeichnet. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und bedeutet Gießerei.

Was war das römische Ghetto in der arabischen Welt?

Im Jahre 1870 war das römische Ghetto schließlich das einzige der Welt und wurde durch den italienischen König Viktor Emanuel II. bei der Besetzung des Kirchenstaats aufgelöst. Eine parallele Erscheinung in der arabischen Welt sind die Mellahs in marokkanischen Städten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben