Welche Vorschrift ist beim Verkauf von Produkten an Personen über sieben und unter 18 Jahren wichtig?
§ 10 Jugendschutzgesetz (JuSchG) regelt: In Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der öffentlichkeit dürfen Tabakwaren und andere nikotinhaltige Erzeugnisse und deren Behältnisse an Kinder oder Jugendliche weder abgegeben noch darf ihnen das Rauchen oder der Konsum nikotinhaltiger Produkte gestattet werden.
Was darf nicht an Jugendliche verkauft werden?
Für Alkohol gilt: Die Abgabe von Branntwein oder branntweinhaltigen Getränken / Lebensmitteln an Kinder und Jugendliche ist verboten. Andere alkoholische Getränke (Bier, Sekt, Wein etc. ) dürfen nur an Personen verkauft werden, die mindestens 16 Jahre alt sind.
Welche Tabaksorten finden sie in unserem Tabak-Shop?
In unserem Tabak-Shop finden Sie hochwertige und feine Tabaksorten. Vom Pfeifentabak über Shisha-Tabak, klassischen Volumentabak oder aromatisierten Tabak-Sorten haben wir für jeden Geschmack etwas.
Wie ist die Herstellung von Tabaks bestens geeignet?
Bei der Herstellung wird in einer Druck-Kammer bei entsprechender Belastung „Luft“ in den Tabak gepresst, wodurch dieser, ähnlich wie Popcorn, „aufploppt“ und somit mehr Volumen / Fülle hat und besser verarbeitet werden kann. Besonders für die Zigarettenstopfmaschine ist diese Art des Tabaks bestens geeignet.
Warum sind Tabakblätter nicht zum Rauchen anzusehen?
Dazu führte er an, dass Tabakblätter, obgleich sich diese in ihrem unverarbeiteten Zustand nicht zum Rauchen eignen, dennoch als Tabakwaren anzusehen sind, wenn sie durch „leicht durchführbare Vorgänge“ in diesen Zustand versetzt werden können.
Warum sind rohen Tabakblätter steuerpflichtig?
Das heißt, sollten sich die rohen Tabakblätter nach einfacher Verarbeitung wie z.B. Zerkleinern oder händischem Schneiden zum Rauchen eignen, sind sie nach dem Gesetz bereits Tabakwaren und somit steuerpflichtig.