Was kann man gegen Flecken an den Beinen machen?
Normalerweise verschwinden die Flecken spätestens nach zehn Tagen wieder. Wollen Sie das Abklingen der Flecken beschleunigen, so hilft es die Beine hochzulagern oder kühl abzuduschen. Tritt dieses Problem bei Ihnen wiederholt auf, so können laut einem Experten im Ärzteblatt Kompressionsstrümpfe der Klasse 1 helfen.
Woher kommen braune Flecken an den Beinen?
Braune Flecken können durch kleinste Einblutungen an den Beinen entstehen und dann auf eine Venenschwäche oder entzündete Hautgefäße hinweisen. Außerdem lösen Stoffwechselstörungen, etwa aufgrund einer Lebererkrankung, manchmal fleckenartige Hautveränderungen aus.
Was sind die roten Flecken nach Belastung?
Die roten Flecken nach Belastung sind in der Regel schmerzlos und treten vor allem an den Unterschenkeln auf und die roten Flecken hören in Knöchelhöhe auf. Allerdings kann auch der Oberschenkel betroffen sein und die roten Flecken können mit Juckreiz oder Sensibilitätsstörungen einhergehen.
Welche Erkrankungen führen zu roten Flecken an den Beinen?
Rote Flecken an den Beinen können ein Hinweis auf eine Vielzahl von Erkrankungen sein, die von ganz harmloser Natur bis hin zu gefährlichen Krankheitsbildern reichen können. Zu den häufigsten Ursachen von roten Flecken an den Beinen gehören Hautausschläge unterschiedlichster Art, venöse Insuffizienz und eine Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis).
Kann eine Hautausschläge an den Unterschenkeln auftreten?
Häufig sind Hautausschläge an den Unterschenkeln aber auch bei Kindern auf Insektenstiche oder allergische Reaktionen zurückzuführen. Auch eine Borreliose kann bei Kindern, die viel in der Natur sind und daher mit Zecken in Kontakt kommen können, auftreten.
Warum sind Ekzemen an den Unterschenkeln aufgetreten?
Diese Art von Ekzemen tritt nur an den Unterschenkeln auf, sobald Flüssigkeit die Beine gedehnt hat. Denn mit zunehmendem Alter wird die Haut dünner und anfälliger für Schäden.