Wie schaut eine Narzisse aus?
Die Narzisse wächst aus einer braunen Zwiebel und wird 15 – 40 cm hoch. Die Blüten sind gelb oder weiß und haben 6 Blütenblätter, innen mit einer Nebenkrone. Sie stehen meist einzeln auf einem langen Stängel. Die Blätter der Narzissen haben eine linealische Form und sind etwa so lang wie der Blütenstängel.
Was sind die Narzisse in der griechischen Mythologie?
Die Narzisse in der griechischen Mythologie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In zwei Sagen der griechischen Mythologie spielt die Narzisse eine Rolle. Sie sind von Homer beziehungsweise von Pausanias überliefert und wurden später von den römischen Dichtern wie etwa Ovid in ihren Dichtungen verarbeitet.
Wie viele Narzissen gibt es in der Gartenkunst?
Innerhalb der Gattung bzw. der Systematik der Narzissen unterscheidet man je nach Autor zwischen 52 und 85 Arten und Hybriden. Eine Bedeutung in der mitteleuropäischen Gartenkunst haben Narzissen seit der sogenannten orientalischen Phase von 1560 bis 1620, als sie gemeinsam mit Tulpen und Hyazinthen in die Gartenkultur gelangten.
Was ist der natürliche Verbreitungsbereich der Narzissen?
Der natürliche Verbreitungsschwerpunkt liegt in Südwesteuropa und Nordwestafrika. Nur wenige Arten kommen auch im Küstengebiet des östlichen Mittelmeers vor. Innerhalb der Gattung der Narzissen unterscheidet man je nach Autor zwischen 52 und 85 Arten und Hybriden, die im Artikel Systematik der Narzissen aufgelistet sind.
Was ist die Blütenfarbe der Narzissen-Arten?
Die Blütenfarbe der Narzissen-Arten reicht von Weiß über Gelb bis Orange. Die Blütenhülle ist, wie bei monokotylen Pflanzen üblich, nicht in Kelch und Krone gegliedert, sondern besteht aus gleichaussehenden Blütenhüllblättern. Man spricht daher von einem Perigon mit sechs Tepalen (Perigonblätter). Zusätzlich besitzen Narzissen eine Nebenkrone.