Was ist außerbörslicher Handel?
Der außerbörsliche Handel (auch Direkthandel, Telefonhandel oder OTC-Handel) bezeichnet im Finanzwesen den Handel zwischen Marktteilnehmern, der nicht über die Börse oder sonstige Handelsplätze abgewickelt wird.
Warum Ausserbörslicher Handel?
Vorteile des außerbörslichen Handels: die Handelszeiten sind länger als im börslichen Handel, denn es kann auch außerhalb der offiziellen Börsenöffnungszeiten gehandelt werden.
Wann beginnt der außerbörsliche Handel?
Direkthandel / Außerbörslicher Handel Neben dem börslichen Handel (Xetra, Regionalbörsen, Tradegate) steht Ihnen auch der außerbörsliche Handel / Direkthandel zur Verfügung. Damit können Sie auch außerhalb der regulären Börsenzeiten handeln – abhängig vom Handelspartner zwischen 7:30 Uhr und 23:00 Uhr.
Was ist die OTC Zustimmung?
OTC ist eine Abkürzung für Over the Counter und kann mit „über den Tresen“ übersetzt werden. Wenn jemand über den OTC- Handel spricht, so ist damit der außerbörsliche Handel von Wertpapieren gemeint. Das bedeutet, dass Käufe oder Verkäufe von Wertpapieren nicht über die Börse getätigt werden.
Wie werden OTC Produkte zusammengefasst?
OTC Produkte OTC steht für „over the counter”, also “über die Ladentheke“. Unter diesem Sammelbegriff werden sowohl rezeptfreie Arzneimittel als auch Nahrungsergänzungsmittel, bilanzierte Diäten und „stoffliche“ Medizinprodukte zusammengefasst. Generell spricht man hier auch vom Markt der „Selbstmedikation“.
Was bietet der OTC-Handel an?
Der OTC-Handel bietet den Unternehmen, die nicht die Bedingungen von Wertpapierbörsen erfüllen, die Möglichkeit, Kapital aufzubringen, welches dabei helfen kann, eine Expansion und Wachstum zu finanzieren. Aktien, die OTC gehandelt werden, neigen dazu, günstiger zu sein, als diejenigen, die an einer zentralisierten Börse notiert sind.
Wie können Aktien auch OTC gehandelt werden?
Aktien und andere Finanzinstrumente können auch OTC gehandelt werden – dies schließt Derivate wie Swaps und Forward-Kontrakte mit ein. Der OTC-Handel bietet den Unternehmen, die nicht die Bedingungen von Wertpapierbörsen erfüllen, die Möglichkeit, Kapital aufzubringen, welches dabei helfen kann, eine Expansion und Wachstum zu finanzieren.
Was ist OTC-Trading?
Die meisten OTC-Trades finden zwischen zwei Parteien statt und werden über ein Händlernetzwerk verarbeitet. OTC-Trading unterliegt weniger Regulierungen als der Handel an einer Börse, was eine Reihe an Chancen bietet, aber gleichzeitig auch einige Risiken erschafft, deren Sie sich bewusst werden sollten.