Wer hat Linsen erfunden?
Otto Wichterle
Adolf Gaston Eugen Fick
Kontaktlinse/Erfinder
Wann wurden Linsen erfunden?
Der erste wirkliche Durchbruch gelang im Jahr 1946, als der Wissenschaftler Heinrich Wöhlk die erste Kontaktlinse aus Plexiglas entwickelte. Diese Linse passte auf die Hornhaut und konnte bis zu 8 Stunden getragen werden – der Grundstein der modernen Kontaktlinse wurde gelegt.
Was bewirken Kontaktlinsen?
Was machen Kontaktlinsen? Kontaktlinsen sind kleine Linsen mit Sehstärke, die in „Kontakt“ mit dem Auge getragen werden. Sie wurden dafür entwickelt, Brechungsfehler zu korrigieren und die Augengesundheit zu bewahren. Sie treiben auf dem Tränenfilm auf der Oberfläche der Hornhaut.
Was sind die Unterschiede zwischen Linsen und monofokallinsen?
Viele Patienten stehen dann vor der Entscheidung einer Multifokallinsen- oder Monofokallinsen-Implantation. Der Unterschied zwischen beiden besteht, wie der Name schon sagt, in der Anzahl der Brennpunkte der künstlichen Linse.
Was sind die Erfahrungsberichte zum Einsatz von Multifokallinsen?
Die Erfahrungsberichte zum Einsatz von Multifokallinsen zeigen, wie überwältigend das neue Sehgefühl ist: Unsere Patienten beschreiben ihre Erfahrungen mit den Multifokallinsen als ein „Aha-Erlebnis“ und „ganz neues Lebensgefühl“. Der Einsatz von Multifokallinsen ist eine Erfahrung, die das Leben unserer Patienten nachhaltig verändert hat.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Linsen?
Der Unterschied zwischen beiden besteht, wie der Name schon sagt, in der Anzahl der Brennpunkte der künstlichen Linse. Die Monofokallinse arbeitet mit einem einzigen Brennpunkt (abgeleitet vom griechischen „mónos“ = „einzig, allein“). Damit ist die auch Einstärkenlinse genannte Linse vor allem für die Weitsicht optimiert.
Welche Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Implantation von Multifokallinsen?
Die Kosten für die Implantation von Multifokallinsen werden in der Regel von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Allerdings entscheiden sich viele Patienten auch unter der Berücksichtigung finanzieller Gesichtspunkte für die Multifokallinsen- Implantation.