Wie macht man eine Pferdedecke zu?

Wie macht man eine Pferdedecke zu?

Eine Handbreit soll zwischen Strippe und Bauch passen, damit liegen Sie im richtigen Mittelmaß. Die Verschnallung vorne an der Brust sollte nicht zu eng sein. Sonst gibt es Druck- oder Scheuerstellen am Buggelenk. Andererseits: Ist sie zu weit, rutscht die Decke nach hinten, drückt auf Buggelenk und Widerrist.

Welche Pferdedecke bei welchem Wetter?

Bis fünf Grad reicht normalerweise eine Pferdedecke mit 200 Gramm Füllung; sinkt die Temperatur weiter, muss eine wärmere Decke her. Bei geschorenen Pferden muss reicht eine 400 Gramm Decke bis ca. minus zehn Grad. Achtet bei Outdoor-Pferdedecken unbedingt auf eine sehr gute Passform und eine hohe Wassersäule!

Wie zieht man eine Ausreitdecke an?

Wie befestigst du deine Nierendecke?

  1. Pferd putzen.
  2. Pferd satteln.
  3. Decke hinter dem Sattel über den Rücken legen.
  4. Seitenarme der Decke unter dem jeweiligen Sattelblatt durchziehen und vor dem Sattel mit Klettverschluss schließen.
  5. Die Schweifkordel muss unter den Schweif des Pferdes.

Kann man Pferdedecken waschen?

Pferdedecken können nicht in einer normalen Haushaltswaschmaschine gewaschen werden: Die Wassermenge genügt nicht um starke Verschmutzungen zu entfernen, das Flusensieb verstopft schnell durch das Pferdehaar und die Trommel der Maschine kann durch die schweren Decken beschädigt werden.

Wie viel Grad Pferdedecken waschen?

Wie heiß Pferdedecken gewaschen werden dürfen, steht auf dem Waschetikett. Hildegard Figge wäscht Decken bei 20 Grad. Wir haben uns an die Angaben auf dem Etikett gehalten und die Decke bei 30 Grad im Fein- waschgang gewaschen.

Wann Decke für Pferd?

Fellstand: Ein ungeschorenes Pferd benötigt in der Regel keine Decke. Bei geschorenen Pferden und auch bei Pferden, die krankheitsbedingt Probleme mit der Bildung von Winterfell haben, ist eine Decke notwendig.

Wie sollte man die Pferdedecken beseitigen?

Um Farben aufzufrischen und den Pferdeduft etwas zu beseitigen, genügt ein Schuss Essig. Auch Feinwaschmittel sind nicht geeignet. Pferdedecken werden meist bei maximal 30° Celsius gewaschen, sofern der Hersteller keine anderen Angaben gemacht hat. Bei höheren Temperaturen kann das Funktionsgewebe beschädigt werden oder die Decke einlaufen.

Wie verlängert die Pflege der Pferdedecken die Lebensdauer?

Die regelmäßige Pflege der Pferdedecken verlängert die Lebensdauer der Decken und sorgt dafür, dass sie lange schön und funktional sind. Aber auch für Dein Pferd ist es wichtig, dass du regelmäßig Pferdedecken waschen bzw. regelmäßig gewaschen werden, denn die schmutzigen Decken erfüllen nicht mehr ihren Zweck.

Wie Trockne ich eine Pferdedecke?

Auch im Trockner hat eine Pferdedecke gleich welcher Art nichts zu suchen. Die hohen Temperaturen schaden der Decke für Pferde. Trockne sie am besten an der frischen Luft. Leichte Abschwitzdecken und Regendecken können nach dem Waschen auf eine ganz normale Leine.

Warum brauchen Pferde überhaupt eine Decke?

Erst einmal wollen wir klären, warum unsere oder besser welche Pferde überhaupt eine Decke brauchen. Pferde die in der freien Natur leben brauchen keine Decke. Das dicke Winterfell isoliert und schützt sie vor dem Auskühlen und vor der Nässe.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben