Für wen ist die Unterstützte Kommunikation?
UK hilft Menschen, die aufgrund von angeborenen oder erworbenen Erkrankungen und/oder Behinderungen kaum oder gar nicht sprechen können. UK-Nutzer sind Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, die sich ohne alternative und ergänzende Kommunikationsformen nicht ausreichend mitteilen können (Wilken 2018).
Was ist Metakom?
METACOM ist ein professionell und speziell für die Unterstützte Kommunikation gestaltetes Symbolystem. Entwickelt wurde es von Annette Kitzinger ursprünglich für ihre Tochter Meta, die aufgrund ihrer Behinderung mit anderen Symbolsammlungen nicht zurecht kam.
Was ist ein Bigmack?
Der Big Mac, in Deutschland ehemals auch als Big Mäc bezeichnet, ist eine doppelstöckige Cheeseburger-Variante des Fast-Food-Konzerns McDonald’s.
Welche Formen von Unterstützter Kommunikation gibt es?
– Nicht-elektronische Kommunikationshilfen, z.B. Realgegenstände, Miniaturen, Fotos, Bilder, Symbole/Buchstaben/Wörter auf Karten, Tafeln und in Ordnern oder Büchern. – Elektronische Kommunikationshilfen, z.B. einfache, mittlere und komplexe Sprachausgabegeräte.
Warum Metacom?
Metacom wurde ausgewählt, da es in den Düsseldorfer Förderschulen genutzt wird und da viele Sprachtherapeut*innen damit arbeiten. Ziel des Einsatzes von Metacom ist es auch, den Kindern und Eltern den Transfer beim Institutionswechsel zu erleichtern.
Ist Metacom kostenlos?
METACOM Downloads. Unter dem Menüpunkt „Downloads” werden ausgewählte Materialien, die mit METACOM Symbolen erstellt wurden, zum kostenlosen Download angeboten. Diese Materialien dürfen Sie zu nicht kommerziellen Zwecken herunterladen und verwenden.
Was ist eine Unterstützte Kommunikation?
Unterstützte Kommunikation will die individuelle Kommunikation erweitern, ergänzen und unterstützen, damit eine Person verstanden wird, um unter anderem: Handlungen, Gegenstände oder Aufmerksamkeit zu fordern, Fragen zu stellen und zu beantworten, zu protestieren, Meinungen und Gefühle zu äußern oder aus der Vergangenheit zu berichten.
Wie kann eine frühe Unterstützung unterstützt werden?
Mit der frühen Unterstützung können frustrierende Erfahrungen verhindert und Interaktionen positiv gestaltet werden. Besonders der Austausch mit weniger vertrauten Personen wird dadurch ermöglicht sowie das Selbstbewusstsein und die Teilhabe gestärkt.
Was ist eine ersetzende oder unterstützende Kommunikationsform?
Häufig wird angenommen, dass eine ersetzende oder unterstützende Kommunikationsform, wie beispielsweise ein elektronisches Kommunikationsgerät, die Entwicklung der Lautsprache verhindern oder vorhandene Sprechfähigkeiten verringen könnte.