Welche chinesische städtische Siedlungen hat laut Volkszählung im Jahr 2010 am meisten Einwohner?
Hongkong: 6.708.389 Einwohner; Macau: 431.500 Einwohner; Gebiete unter der Kontrolle der Behörden Taiwans: 22.276.672; Südost-Tibet: keine Angabe.
Wann war der letzte Zensus in Deutschland?
Das Zensusgesetz 2011 legte den Stichtag der Erhebung auf den 9. Mai 2011 fest. Es ist die erste gesamtdeutsche Volkszählung seit 1946. Der Abstand zur letzten Zählung in Ostdeutschland beträgt damit 30 Jahre, zur letzten Zählung in Westdeutschland 24 Jahre.
Welche chinesische Stadt hat die meisten Einwohner?
Mit rund 21 Millionen Einwohnern im Jahr 2019 ist Shanghai die bevölkerungsreichste Stadt Chinas. Ebenso wie die chinesische Hauptstadt Peking und die Metropole Chongqing zählt die Metropole damit zu den zehn größten Städten des asiatischen Kontinents.
Wann erfolgte die Volkszählung 2011 in Deutschland?
Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Stichtag für die Erhebung war Montag, der 9. Mai 2011 ( Europatag ). Die Ergebnisse der Auswertung werden seit Mai 2013 schrittweise veröffentlicht. In Deutschland wurden am 31.
Was sind die Ergebnisse einer Volkszählung und einer Registerzählung in Österreich?
Die Ergebnisse einer Volkszählung, einer Registerzählung und der Abgestimmten Erwerbsstatistik präsentieren ein zahlenmäßiges Abbild der Struktur der Bevölkerung, der Haushalte und der Familien in Österreich.
Was war die erste Volkszählung in Österreich?
Weitere Informationen zur Registerzählung und Wohnsitzanalyse. Im Jahre 1869 fand in Österreich die erste „moderne“ Volkszählung statt, als o eine statistische Erhebung, die nach einheitlichen Grundsätzen zum gleichen Stichtag die gesamte Bevölkerung in allen Landesteilen umfasste.