Warum werden Studien durchgeführt?
Neben dem Individualnutzen für den einzelnen Patienten ist das Ziel einer klinischen Studie, die medizinische Behandlung zukünftiger Patienten zu verbessern. Die Teilnahme an klinischen Studien bietet Patienten die Möglichkeit, neue und moderne Therapien zu erhalten, welche bisher noch nicht frei verfügbar sind.
Was ist eine Phase II Studie?
Die Phase-II-Studie ist eine klinische Studie, bei welcher der Wirkstoffkandidat erstmalig an Patienten, die an der Zielerkrankung leiden, eingesetzt wird.
Was dürfen die Prüfer der Studie beachten?
Darüber hinaus dürfen die Prüfer der Studie ohne ausdrückliche Zustimmung des Probanden niemanden über seine Teilnahme an der Studie informieren. Während der Dauer der Studie werden alle über die Teilnehmer gesammelten Informationen vertraulich behandelt, wie andere medizinische Aufzeichnungen auch.
Wie steht die Durchführung einer wissenschaftlichen Studie vor?
Am Ende steht die Auswertung der erhaltenen Daten und der Vergleich mit Ergebnissen anderer Studien. Vor der Durchführung einer wissenschaftlichen Studie wird eine Hypothese festgelegt. Sie ist eine Annahme über den Zusammenhang zwischen der zu untersuchenden Variablen und den Ausgang der Studie.
Was zeigt sich bei der Teilnahme an einer Studie?
Respekt zeigt sich darin, dass die Teilnehmer nach Aufklärung ihre Einwilligung geben müssen. Diese Aufklärung muss umfassend und in verständlicher Art und Weise erfolgen. Die Teilnahme an einer Studie ist freiwillig, und alle Patientendaten werden vertraulich behandelt.
Was darf bei Veröffentlichung einer Studie preisgegeben werden?
Bei Veröffentlichung der Ergebnisse einer Studie dürfen keine Informationen preisgegeben werden, die Rückschlüsse auf die Identität der Teilnehmer zulassen – in Berichten oder Veröffentlichungen wird niemals der Name eines Patienten genannt.