Warum ist die Kuhlkette wichtig?

Warum ist die Kühlkette wichtig?

Die Einhaltung der Kühlkette während der gesamten Produktlebensdauer ist ein wichtiger Aspekt der Haltbarkeit und Sicherheit von Lebensmitteln. Gekühlte und tiefgefrorene Lebensmittel müssen von der Herstellung bis zur Zubereitung bzw. bis zum Verzehr durchgehend bei der jeweils richtigen Temperatur gelagert werden.

Warum müssen einige Lebensmittel gekühlt werden?

Durch die Kühlung, wie sie heute im Kühlschrank (oder Gemüsefach) erreicht werden kann, lassen sich viele verderbliche Lebensmittel einige Tage länger aufbewahren, als man sie normalerweise halten könnte. Das gilt vor allem für frische Rohstoffe wie Fleisch, Fisch und die eine oder andere Gemüsesorte.

Welche Wirkung hat die Nahrungsmittelindustrie auf die Umwelt?

Die Nahrungsmittelindustrie hat vielfältige und weitreichende Wirkungen auf alle Umweltmedien. Die Herstellung und Verarbeitung von Nahrungsmitteln beansprucht außerdem viele Ressourcen. Wasser ist für die Nahrungsmittelindustrie von größter Bedeutung.

Was sind die richtigen Lebensmittel für deine Gesundheit?

Die richtigen Lebensmittel, also frische und natürliche Lebensmittel, zu essen ist sehr wichtig für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Leider essen die meisten Menschen heutzutage aber häufig nicht nur zu viel, sondern vor allem auch die falschen, also ungesunde industriell verarbeitete bzw. hergestellte, Nahrungsmittel.

Welche Folgen haben Lebensmittel für die Umwelt und das Klima?

Die Herstellung und der Konsum von Lebensmitteln sind mit erheblichen Folgen für Umwelt und Klima verbunden. Dazu zählen zum Beispiel die Folgen der Landwirtschaft für die biologische Vielfalt und auf Böden und Gewässer (siehe Thema der Woche Intensive Landwirtschaft und Artenschutz ). Ebenfalls dazu zählen schädliche Auswirkungen auf das Klima.

Welche Rolle spielt die Nahrungsmittelindustrie in Deutschland?

Mit einem Umsatz von 170 Milliarden Euro im Jahr 2012 spielt sie wirtschaftlich eine überaus wichtige Rolle in Deutschland. Zudem ist sie auch umweltpolitisch relevant: Die Herstellung und der Verbrauch von Nahrungsmitteln sind für 20 bis 30 Prozent der Umweltwirkungen in Deutschland verantwortlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben