Kann man zum Urlaub verpflichtet werden?
Zwangsurlaub ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Der Arbeitgeber muss bei der Urlaubsplanung grundsätzlich die Wünsche der Arbeitnehmer berücksichtigen. Ausschließlich bei wichtigen Gründen darf der Chef für einen Teil des Jahresurlaubs bestimmen, wann dieser zu nehmen ist.
Kann man mich zwingen Urlaub zu nehmen?
Auch in Zeiten von Kurzarbeit kann der Arbeitgeber die Arbeitnehmerin oder den Arbeitnehmer nicht einseitig dazu zwingen, Urlaub zu nehmen.
Kann man einfach unbezahlten Urlaub nehmen?
Gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf unbezahlten Urlaub? Nein. Ein gesetzlicher Anspruch auf unbezahlten Urlaub existiert nicht. Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) sieht lediglich einen bezahlten Urlaubsanspruch vor.
Was sind die Gründe für einen unbezahlten Urlaub?
Die Gründe, sich unbezahlten Urlaub zu nehmen, reichen von der Weltreise bis zur Pflege von Angehörigen. Doch der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, Sonderurlaub zu gewähren.
Was steht für einen Arbeitnehmer im unbezahlten Urlaub zu beachten?
Einem Arbeitnehmer steht deshalb für ein Kalenderjahr, in dem er sich durchgehend im unbezahlten Urlaub befindet, mangels Arbeitspflicht kein Anspruch auf Erholungsurlaub zu. Befindet er sich einen Teil des Jahres im unbezahlten Urlaub, müssen die Fehltage bei der Urlaubsberechnung vom Arbeitgeber entsprechend berücksichtigt werden.
Wie lange darf ein unbezahlter Urlaub dauern?
Wie lange ein unbezahlter Urlaub dauern darf, ist nur selten vertraglich geregelt. Deshalb entscheidet darüber der Arbeitgeber. Bei dem Gespräch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist es wichtig, sowohl die Gründe, die für den unbezahlten Urlaub sprechen, als auch die Faktoren, die aus betrieblicher Sicht dagegen sprechen, darzulegen.
Kann man sich von unbezahlten Urlaub verabschieden?
Einige müssen sich jedoch schneller als gedacht wieder von diesem Traum verabschieden: Ein gesetzlicher Anspruch auf unbezahlten Urlaub besteht im Arbeitsrecht nämlich nicht. Vielmehr müssen gewisse Ausnahmesituationen vorliegen, die einen Urlaub ohne Bezahlung rechtfertigen. Hat jeder Arbeitnehmer das Recht, unbezahlten Urlaub zu nehmen?