Was steht in einem Kommentar?
Ein Kommentar im Journalismus ist ein Meinungsbeitrag zu einem Thema, der den Autor namentlich nennt. “ In einem guten Kommentar sollte der Hintergrund analysiert und erklärt, außerdem die Meinung des Schreibers argumentativ belegt werden. Er soll die Leser dazu anregen, sich eine eigene Meinung zum Thema zu bilden.
Wie schreibt man den perfekten Kommentar?
Das sind die Merkmale eines Kommentars:
- Er wird im Präsens verfasst.
- und ist subjektiv geschrieben.
- Trotz der Subjektivität musst du objektiv argumentieren.
- Die Argumente sollen gut strukturiert sein,
- deine eigene Meinung klar widerspiegeln.
- und mit Beispielen gestützt werden.
- Der Text ist sehr lebendig geschrieben.
Auf was bezieht sich ein Kommentar?
Der Kommentar ist eine klar meinungsäußernde Darstellungsform. Nachrichten werden im Kommentar kommentiert, also sprachlich bewertet, wobei eine Stellungnahme stets inbegriffen ist. Der Kommentar erfordert eine eigene Meinung, aber auch ein Fazit, also eine Schlussfolgerung, und ist klar formuliert.
Was ist ein Kommentar in einem Kommentar?
In einem Kommentar teilt der Autor seine persönliche, wertende Meinung mit. Das heißt, in einem Kommentar machst du dir selbst Gedanken zu einem Thema. Meist beziehst du dich in diesem Kommentar auf ein aktuelles und gesellschaftlich relevantes Thema. Ein Kommentar ist immer klar als solcher gekennzeichnet,…
Was sind die Merkmale eines Kommentars?
Merkmale eines Kommentars. Aufbau eines Kommentars. Wo ist der Unterschied zu einer Kolumne? In einem Kommentar teilt der Autor seine persönliche, wertende Meinung mit. Das heißt, in einem Kommentar machst du dir selbst Gedanken zu einem Thema. Meist beziehst du dich in diesem Kommentar auf ein aktuelles und gesellschaftlich relevantes Thema.
Wie argumentiere ich für einen Kommentar zu einem Text?
Wenn du einen Kommentar zu einem Text schreiben sollst, zu dem deine Meinung neutral ist, dann argumentiere anhand der Ergebnisse, die du bei deiner Recherche findest. Gerade bei aktuellen Themen kann bei der Recherche meist auch eine These gefunden werden oder Denkanstöße zu der These.
Wie kannst du einen Kommentar verfassen?
Auch du kannst einen Kommentar verfassen: Du setzt dich darin mit einem bestimmten Thema kritisch auseinander. Du gibst deine Meinung mit sachlichen Argumenten wieder. Damit willst du den Leser von deinem Standpunkt überzeugen. Manchmal ist ein Kommentar auch nur eine kurze persönliche Anmerkung.