Was ist die chinesische Schuluniform?
Die chinesische Schuluniform. In China ist das Tragen einer Schuluniform Pflicht. Und zwar von der Grundschule bis zur Oberstufe. Die Schuluniformen bestehen hierbei seit den 90ern aus einem „Trainingsanzug“ und sowohl Jungs als auch Mädchen tragen solche Anzüge. Hauptsächlich bestehen diese Sportanzüge aus blau und rot tönen.
Was gibt es in chinesischen Uniformen?
Sprich Matrosenanzug mit Faltenrock. Das sind dann aber meistens Privatschulen. Auch wie in Japan, gibt es in China speziell Uniformen für den Sommer und den Winter. Der einzige Unterschied in China besteht jedoch nur im verwendeten Material. Der Sportanzug bleibt.
Ist Schminken in chinesischen Schulen verboten?
Es ist in chinesischen Schulen verboten sich zu schminken. Ebenfalls ist das Daten verboten. In China ist das Tragen einer Schuluniform Pflicht. Und zwar von der Grundschule bis zur Oberstufe.
Was gibt es in chinesischen Privatschulen?
Das sind dann aber meistens Privatschulen. Auch wie in Japan, gibt es in China speziell Uniformen für den Sommer und den Winter. Der einzige Unterschied in China besteht jedoch nur im verwendeten Material. Der Sportanzug bleibt. Viele Chinesen selbst finden diesen „Style“ für sehr hässlich und beneiden die Schuluniformen anderer Länder.
Wie lange dauert die Grundschule in chinesisch?
In China wird man mit 6 oder 7 Jahren eingeschult. Die Grundschule – 小学 dauert 6 Jahre lang. Die Mittelstufe – 中学 ist mit 3 Jahren abgeschlossen. Diese 9 Jahre sind Pflicht. Nach Abschluss dieser 9 Jahre kann die Oberstufe besucht werden, die aber nicht mehr gebührenfrei ist.
Wie viele Punkte erreichen Chinesische Schüler im nächsten Schuljahr?
Maximal können chinesische Schüler 100 Punkte pro Fach erreichen. Wer 59 Punkte und weniger sammelt, muss im nächsten Schuljahr eine weniger gute Schule besuchen. An der Nankai-Mittelschule in Tianjin beispielsweise schaffen es nicht mehr als 50 Prozent der Schüler, nach Klasse 9 zu bleiben. Am Ende der 12.