Was ist ein Fundamentgraben?
Das Streifenfundament ist eine gebräuchliche Fundamentart und ein stabiler, robuster Untergrund für Gebäude oder Mauern. Es besteht aus massiven, gegossenem Betonstreifen, die dem Grundriss des Hauses folgen und die Standfläche für die tragenden Mauern des Gebäudes bilden.
Was hält ein Punktfundament aus?
Ein Punktfundament ist ein auf einem Punkt gegossenes Fundament, oft beschreibt es aber eine Anordnung von Fundamenten, die dazu da sind, die Last z.B. einer Gartenhütte zu tragen und optimal verteilt in den Boden abzuleiten. Punktfundamente nutzt man auch für Zäune oder Unterstände, wie etwa Carports.
Was ist ein festes Fundament?
Ein Fundament (von lateinisch fundus „Bodengrund“; in der Schweiz auch Fundation) ist im Bauwesen Teil der allgemeinen Gründung. Heutzutage besteht das Fundament hauptsächlich aus Stahlbeton. Das Fundament befestigt eine leichtere oder empfindlichere Struktur an einem massiven Träger.
Welche Fundamente gibt es für die Bodenplatte?
Fundamente werden auch als Gründungen bezeichnet, wobei man in zwei Varianten unterscheidet: Für die Bodenplatte kommt in der Regel die Flachgründung zum Einsatz. Und hier stehen wiederum drei verschiedene Varianten jeweils mit bzw. ohne Bodenverbesserung zur Auswahl:
Wie viel kostet ein Streifenfundament?
Der Aufwand für die Errichtung eines Streifenfundaments (sowohl für die Erdarbeiten als auch bei der Schalung und beim Gießen) ist aber bedeutend höher als bei einer durchgehenden Fundamentplatte. Die Kosten können hier bis zu 300 EUR pro m² reichen.
Was sind die Kosten für die Fundamentplatten?
Kostenmäßig sind solche Fundamentplatten aber deutlich teurer als die einfachen Alternativen. Die Herstellung einer Bodenplatte kostet meist zwischen rund 70 EUR pro m² und 100 EUR pro m². Je nach erforderlicher Stärke, Tragfähigkeit und Bewehrung können diese Kosten auch höher liegen.
Wie lange dauert das Verdichten des Fundaments?
Das Fundament wird fester und langlebiger. Nach dem Verdichten des Fundaments braucht der Beton etwa ein bis zwei Tage zum Aushärten. Nach zwei bis drei Wochen kann er voll belastet werden.