Welche Artikel hat lesen?
Du musst den Artikel das benutzen. Denn das grammatikalische Geschlecht von Lesen ist neutral. Korrekt ist also: das Lesen.
Ist das Lesen ein Nomen?
Im ersten Satz ist das Wort „lesen“ ein Verb. Deshalb muss man es kleinschreiben. Im zweiten Satz ist das Wort „lesen“ wie ein Nomen. Deshalb muss man es großschreiben.
Was bezeichnen Artikel?
Als Artikel (von lateinisch articulus ‚Gelenk‘), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung mit einem Substantiv (einschließlich Substantivierungen) gebraucht wird und es vor allem hinsichtlich seiner Definitheit kennzeichnet.
Was zum Lesen Groß oder klein?
zum Lesen / lesen bestimmt? Groß- oder Kleinschreibung?
Translation | zum Lesen | |
---|---|---|
Comment | Man schreibt „Lesen“ in diesem Fall groß. Einfach Gegenprobe ist immer: zum Lesen = zu DEM Lesen -> Lesen wird groß geschrieben | |
#2 | Author | falling leaves |
Wie ist ein Artikel in der Zeitung aufgebaut?
Der Text besteht aus den Teilen Einleitung, Hauptteil und Schluss. Manchmal kannst du auch Bilder in deinen Zeitungsbericht einbringen. Dein Text ist in Absätze eingeteilt, damit er besser lesbar ist. Einen längeren Text kannst du mit Zwischenüberschriften auflockern.
Was ist ein bestimmter Artikel?
Bestimmter Artikel. Bestimmte Artikel sind der (maskulin), die (feminin/Plural) und das (neutral). Wir verwenden den bestimmten Artikel: wenn wir von etwas Bestimmtem sprechen Beispiel: Lena ist die Freundin von Franz. wenn wir etwas bereits erwähnt haben oder es als bekannt voraussetzen Beispiel: Das Eis schmeckt ihr sehr gut.
Was ist das Lesen eines Textes in einer gesprochenen Sprache?
Zum Lesen eines Textes in einer gesprochenen Sprache ist eine hörsprachliche Kompetenz Voraussetzung. Diese umfasst ein Allgemeinwissen und einen Wortschatz. Beides muss dem zu lesenden Text entsprechen. Die nachfolgend beschriebenen Arten des Textlesens sind für einen guten Leser Voraussetzung und ergänzen sich gegenseitig.
Was ist die Entwicklungsgeschichte des Lesens?
Die Entwicklungsgeschichte des Lesens ist untrennbar mit der Geschichte der Entwicklung der Schrift verknüpft. Nach Todd sind Schrift und Lesen eng mit der Primogenitur verbunden: Beides sind Techniken der Weitergabe von Werten. Das Lesen wurde jedoch durch die Alphabetschriften wesentlich erleichtert.
Was ist die kulturelle Bedeutung von Lesen?
Kulturelle Bedeutung. Lesen gilt (neben Schreiben und Rechnen) als die wichtigste Kulturfertigkeit (Kulturtechnik); sie ist ein Teil der Kommunikation. Um sich zu orientieren, muss man Ortstafeln und Wegweiser, Warnungstafeln und Beschriftungen von Verkehrsschildern lesen und verstehen können.