Wie und wann ist Hip Hop entstanden?
Generell entstand Hip-Hop in den 1970er Jahren. Kool DJ Herc begann 1973 als erster DJ, nur den Beat eines Funk-, Soul- oder Discostückes zu wiederholen, anstatt das ganze Stück zu spielen und zwei verschiedene Beats zu montieren (das sogenannte Beatjuggling).
Was ist ein Beat im Hip Hop?
Klassische Hip Hop Beats haben oft ein Tempo zwischen 80 und 100 BPM. House oder Dubstep Beats liegen eher über 120 BPM. Aus Sicht des Rhythmus befindet sich die Clap bzw. Snare fast in allen Fällen auf der 2 und der 4.
Was ist die Geschichte des Hip Hop’s?
Geschichte des Hip Hop – Die Entstehung. Lange Zeit entwickelte sich die Hip Hop Szene recht unbemerkt in den Armenvierteln von New York. Erst Anfang der 80er Jahre begann sich die Musikindustrie vermehrt für Hip Hop zu interessieren. In den 90er Jahren begann dann die Kommerzialisierung des Hip Hop’s. Es breitete sich in der ganzen Welt aus.
Wann begann die Kommerzialisierung von Hip Hop?
Erst Anfang der 80er Jahre begann sich die Musikindustrie vermehrt für Hip Hop zu interessieren. In den 90er Jahren begann dann die Kommerzialisierung des Hip Hop’s. Es breitete sich in der ganzen Welt aus. Überall wurde in der Muttersprache gerappt, es wird vom Leben erzählt, von Werten, Gefühlen und vieles mehr.
Wie entwickelte sich die Hip Hop Szene in den Armenvierteln?
Lange Zeit entwickelte sich die Hip Hop Szene recht unbemerkt in den Armenvierteln von New York. Erst Anfang der 80er Jahre begann sich die Musikindustrie vermehrt für Hip Hop zu interessieren. In den 90er Jahren begann dann die Kommerzialisierung des Hip Hop’s. Es breitete sich in der ganzen Welt aus.
Wie entstand die Hip Hop Szene in Afrika?
Und genau dort entstand die Subkultur „Hip Hop“, welche sich aus den Grundelementen Musik (Rap), Tanz (Breakdance) und Bildender Kunst (Graffiti) zusammensetzt. Wirklich gewaltfrei wurde die Hip Hop Szene jedoch erst durch die Gründung der Organisation Zulu Nation, von Afrika Bambaataa.