Was macht Caritas mit kleiderspenden?

Was macht Caritas mit kleiderspenden?

Ein Kilogramm Textilien wird für 2,50 Euro abgegeben. Jacken gibt es ab vier Euro, komplette Anzüge für sechs Euro. Mit den Einnahmen finanziert die Caritas die Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen und ermöglicht ihnen so einen Wiedereinstieg ins Arbeitsleben.

Wohin mit gebrauchten Gewand?

Falls du deine Altkleider spenden willst, kannst du sie z.B. in Frauenhäusern, Kinder- und Jugendheimen, der Diakonie, Oxfam, oder anderen sozialen oder karitativen Einrichtungen abgeben. Du findest soziale Einrichtungen in deiner Nähe z.B. über wohindamit.org.

Welche Organisationen verkaufen überschüssige Kleidung?

Ein Teil der überschüssigen Kleidung wird an andere gemeinnützige Organisationen oder Textilrecycling-Firmen verkauft. Zu den Abnehmern der unverkäuflichen Kleidung gehören unter anderem die Brockensammlung Bethel, die Deutsche Kleiderstiftung und die Aktion Hoffnung. Einen Oxfam-Laden in deiner Nähe findest du auf dieser Karte.

Was sind die Abnehmer der unverkäuflichen Kleidung?

Zu den Abnehmern der unverkäuflichen Kleidung gehören unter anderem die Brockensammlung Bethel, die Deutsche Kleiderstiftung und die Aktion Hoffnung. Einen Oxfam-Laden in deiner Nähe findest du auf dieser Karte. Was gespendet werden darf und was nicht, liest du hier.

Was tun mit der Kleidung aus den letzten Jahren?

Kleidung aus den letzten Jahren, die man definitiv nicht mehr trägt, wird aussortiert. Doch was tun mit diesen Stücken? Es gibt da mehrere Möglichkeiten: Man kann die Kleidung verkaufen, tauschen oder spenden.

Was gibt es bei uns zu verschenken?

Deswegen gibt es bei uns nur Dinge die es zu verschenken gibt, sprich umsonst bzw. kostenlos sind. Vieles bei uns dreht sich ums Geld: Wer genug hat, kann sich fast alles kaufen, die die weniger haben, kaufen die Geizhals-Angebote, die oft von mäßiger Qualität sind und schnell kaputt gehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben