Wer legt tariflohn fest?
Ein Tarifvertrag wird von den Tarifparteien verhandelt. Tarifpartei ist auf Arbeitgeberseite entweder der Arbeitgeberverband oder, bei einem Firmentarifvertrag, der einzelne Arbeitgeber. Auf Arbeitnehmerseite verhandelt die zuständige Gewerkschaft.
Wie kommt der Lohn zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zustande?
Grundsätzlich ist das monatliche Gehalt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer frei verhandelbar. Sie einigen sich durch Niederschrift der Entgelthöhe im Arbeitsvertrag. Das Gehalt wird in aller Regel gemeinsam mit einer wöchentlichen Anzahl an Arbeitsstunden festgeschrieben.
Was bedeutet Ridigen?
Das Adjektiv rigide bedeutet „streng“, „starr“ oder „unnachgiebig“. Man spricht etwa von rigiden Regeln, Vorschriften, Preisen etc. Im medizinischen Kontext bedeutet rigide „steif“ bzw. „starr“ in Bezug auf Körperstrukturen.
Welche Faktoren beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes?
Die preisliche Wettbewerbsfähigkeit eines Landes wird hauptsächlich von zwei Faktoren beeinflusst: der Wechselkurs (eine beliebte Beggar-thy-Neighbor-Politik ist deshalb die kompetitive Abwertung der eigenen Währung) und die Höhe der Lohn- und Preissteigerungen relativ zum Produktivitätswachstum (Lohnstückkosten)
Warum spricht die Vermutung für eine preisliche Wettbewerbsfähigkeit?
Die Vermutung spricht für eine Angemessenheit der Güterpreise. Auf sinkende preisliche Wettbewerbsfähigkeit kann nur aus Indizien geschlossen werden, etwa die Veränderung des Weltmarktanteils von Sektoren gemessen an einem gedachten Potential, oder der Revealed-Comparative-Advantage -Index.
Was bedeutet Wettbewerbsfähigkeit in der Betriebswirtschaft?
Wettbewerbsfähigkeit bedeutet in der Betriebswirtschaftslehre, dass Unternehmen an den für sie relevanten nationalen oder internationalen Märkten ihre Waren- bzw.
Warum ist preisliche Wettbewerbsfähigkeit wichtig?
Die preisliche Wettbewerbsfähigkeit ist vor allem auf solchen Märkten von Bedeutung, auf denen standardisierte Güter gehandelt werden. Handelsunternehmen können wegen ihrer regelmäßig hohen Artikelzahl vor allem durch differenzierte Handelsspannen ( Mischkalkulation) ihre preisliche Wettbewerbsfähigkeit fördern.