Warum sind organisatorische Regelungen in einem Unternehmen Betrieb unerlässlich und welche Ziele werden damit verfolgt?
Als wichtige Ziele einer Organisation kann man Existenzsicherung, Steigerung des Unternehmenswerts und die Gewinnmaximierung benennen. Die strategischen, strukturellen, personellen und kulturellen Rahmenbedingungen in Organisationen beeinflussen die organisationale Effektivität.
Was ist ein Arbeitsprozess?
Definition: Was ist „Arbeitsprozess“? Ein Arbeitsprozess ist – vor allem in Organisationen – ein mehrstufiges Verfahren zur Bewältigung festgelegter Aufgaben und zur Erreichung festgelegter Ziele unter Verwendung bestimmter Ressourcen, etwa zur Erstellung und Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen.
Welche Arbeitsprozesse sind stark arbeitsteilig?
In stark arbeitsteiligen Arbeitsprozessen kommen die Abhängigkeit von anderen Arbeitskräften und die Entfremdung von der Arbeit hinzu. Die Wirtschaftsethik kann die Erwerbsarbeit dieser Ausprägung hinterfragen und an neuen Ansätzen und Modellen mitarbeiten, von New Work bis hin zum bedingungslosen Grundeinkommen oder bedingungslosen Grundeigentum.
Was ist die Ressourcentheorie?
Ressourcentheorie, oft auch Resource-based View (RBV), ist seit Ende der 1970er Jahre von verschiedenen Fachwissenschaftlern vertretene Theorie zur alternativen Erklärung von Wettbewerbsvorteilen von Unternehmen, in denen der Begriff der Ressource in den Mittelpunkt gestellt wird.
Was sind die Grundgedanken für eine ressourcenorientierte Arbeit?
• Dient auch unterstützend zur Stabilisierung als Grundlage für ressourcenorientierte Arbeit •Vorstellungskraft ist Zauberkraft! Imaginationsübung Wohlfühlort Aktivierung von Ressourcen Es gilt den Grundgedanken des beidäugigen Sehens von Leid, aber auch von Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen mit in unsere Arbeit aufzunehmen.