Was ist Fürsorge in der Pflege?

Was ist Fürsorge in der Pflege?

3) Prinzip der Fürsorge Dies umfasst die Verpflichtung der Akteure, Krankheiten zu behandeln oder (präventiv) zu vermeiden, Beschwerden zu lindern und das Wohlergehen des Patienten zu befördern.

Was sind ethische Dimensionen?

Die ethische Dimension wohnt quasi der sozialen und ökologischen Dimension inne. Werden beim wirtschaftlichen Handeln die Belange der Gesellschaft und der Umwelt umfangreich berücksichtigt, ist dieses Handeln in gewisser Weise ethischer Natur.

Welche Funktion haben ethische Prinzipien?

Sie soll dem Menschen Hilfen für seine sittlichen Entscheidungen liefern. Dabei kann die Ethik allerdings nur allgemeine Prinzipien und Normen guten Handelns oder ethischen Urteilens überhaupt oder Wertvorzugsurteile für bestimmte Typen von Problemsituationen begründen.

Welche Werte sind in der Pflege wichtig?

Beispiele für Werte:

  • Kulturelle Werte. Akzeptanz und Zugehörigkeit zu Kultur.
  • Religiöse Werte. Glaubensrichtung und Religionszugehörigkeit.
  • Moralische und Nichtmoralische Werte.
  • Menschlichkeit (Humanität)
  • Wahrheit, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit.
  • Offenheit, Toleranz, Gerechtigkeit.
  • Glück und Wohlstand.
  • Sicherheit, Ordnung, Schutz.

Was bedeutet Verantwortung in der Pflege?

FeedbackSelbst übernommene und/oder zugeschriebene Zuständigkeit von Pflegenden für ihr berufliches Tun einschließlich der Rechenschaftspflicht für die Konsequenzen ihrer pflegerischen Entscheidungen und Handlungen.

Was ist ein Berufskodizes?

Was ist der Berufskodex der interkulturell Dolmetschenden? ➢ Er stellt die «Berufsmoral» dar, die definiert, wie die interkulturell Dolmetschenden sich bei ihrer Arbeit verhalten sollen, welches ihre Grundsätze, Werte und Gewohnheiten bei der Berufsausübung sein sollen, was dabei „richtig“ und „falsch“ ist.

Was sagt der ICN Kodex aus?

Der ICN-Ethikkodex für Pflegende ist ein Leitfaden, der die Grundlagen für ein Handeln nach sozialen Werten und Bedürfnissen setzt. Er kann seiner Bedeutung als lebendiges Dokument nur dann gerecht werden, wenn er in der Praxis der Pflege und Gesundheitsversorgung auch angewandt wird.

Welche Ziele verfolgt der DBfK?

Der DBfK hat zum Ziel, die Interessen der Pflegeprofis zu bündeln, um sie so besser gegenüber Vertragspartnern der Berufsausübenden vertreten zu können. Diese wären zum Beispiel Arbeitgeber, Auftraggeber, die öffentliche Hand oder der Gesetzgeber.

Wie viele Mitglieder hat der DBfK?

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e. V. (DBfK)
Präsidentin: Christel Bienstein
Gründungsdatum: 1903
Mitgliederzahl: ca. 20.000
Sitz: Berlin

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben