Wie viel fps schafft die RX 580?
Unter 40 fps ruckelt es. Die Radeon RX 580 ist in erster Linie für Spiele in Full-HD-Auflösung ausgelegt und muss sich nicht nur gegen die Konkurrenz aus dem eigenen Haus in Form der Vorgänger Radeon RX 480 und der älteren R9 390X behaupten, sondern sich auch mit der Geforce GTX 1060 mit 6,0 GByte von Nvidia messen.
Kann RX 580 4K?
Grundsätzlich ist 4K-Gaming mit der RX 580 zwar möglich, Kompromisse in Sachen Framerate oder Detailstufe bei modernen Games werden Sie aber auf jeden Fall eingehen müssen.
Wann ist die rx580 rausgekommen?
Die Radeon RX 580 wurde am 17. April 2017 von AMD vorgestellt und war die erste Grafikkarte der RX Serie, die kein offizielles Referenzdesign besitzt.
Wird die RX 580 noch produziert?
Radeon RX 580 und Radeon RX 570 sind in Deutschland kaum noch zu bekommen, die Radeon RX 560 wird laut Aussagen aus dem Handel ebenfalls knapp. Auch GeForce GTX 1080, 1070 und 1060 können Systemintegratoren zurzeit bei vielen Herstellern nicht mehr beziehen, bei der GeForce GTX 1080 Ti zeichnet sich derselbe Trend ab.
Wie alt ist die rx570?
Die AMD Radeon RX 570 ist eine Desktop-Grafikkarte und wurde im April 2017 vorgestellt. Nach der RX 580 war diese die zweitschnellste Grafikkarte auf Basis des Polaris 20 Grafikchips. Die AMD Radeon RX 570 basiert auf der GCN-Architektur (4.0) und ist mit dem GDDR5-VRAM ausgestattet.
Welche Grafikkarten gibt es für die RX 580?
Geeignete Modelle der RX 580 findet ihr auch in unserer Grafikkarten-Kaufberatung samt aktueller GPU-Rangliste. Mitte November hat AMD mit der Radeon RX 590 zudem eine weitere Mainstream-Grafikkarte veröffentlicht, die für Spieler mit einem Budget bis 300 Euro interessant sein könnte.
Wie sieht die Radeon RX 560 aus?
Auch die Radeon RX 570 mit 4,0 GByte (Test in Kürze) setzt sich primär über höhere Taktraten von ihrem Vorgänger ab, anders sieht es bei der Radeon RX 560 aus: Sie besitzt im Vergleich mit der Radeon RX 460 mehr Shader-Einheiten, außerdem liegt die Speicherausstattung standardmäßig bei zeitgemäßeren 4,0 GByte statt 2,0 GByte.
Was ist der offizielle Takt der RX 580?
Der offizielle Basistakt der RX 580 erhöht sich gegenüber der Radeon RX 480 von 1.120 auf 1.257 MHz, beim Boost-Takt sind es 1.340 MHz statt 1.266 MHz. Viele Hersteller nehmen allerdings wie Sapphire im Falle der Nitro+ weitere Taktsteigerungen ab Werk vor.