Welche Tiere befinden sich auf der Roten Liste?

Welche Tiere befinden sich auf der Roten Liste?

Bedrohte Arten von A-Z Tiere und Pflanzen auf der Roten Liste

  • A. Albatros, Wander-Albatros. Amphibien. Arten 2019. Arten 2020.
  • B. Bienen. Braunbär. Breitmaulnashorn.
  • E. Eulen.
  • F. Feldhamster. Feldhase. Feldvögel. Fischotter. Fledermäuse.
  • G. Geier. Geparden. Giraffen. Gorilla.
  • H. Hummeln.
  • I. Igel. Insekten.
  • K. Kuckuck.

Was sind gefährdete Tierarten auf der Roten Liste?

Gefährdete Tierarten auf der Roten Liste. Die Galápagos-Riesenschildkröte gehört zum Beispiel zu den gefährdeten Tierarten unter den Reptilien auf der Roten Liste. Fünf Unterarten dieser riesigen Landschildkröte mit der hohen Lebenserwartung gelten als bereits ausgestorben, andere wie die Santiago-Riesenschildkröte sind vom Aussterben bedroht.

Was gibt es überhaupt gefährdete Tierarten?

Traurig, dass es überhaupt gefährdete Tierarten gibt. Zu den am meisten gefährdete Tierarten gehört meiner Meinung nach auch der Tiger. So ein wunderschönes Tier. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Beitrag den Nutzungsbedingungen widerspricht, können Sie ihn hier melden.

Welche Tiere gehören zu den bedrohten Tieren in Deutschland?

In Deutschland zählen der Fischotter, der Wolf und die Mopsfledermaus u. a. zu den bedrohten Tieren und müssen durch den Artenschutz geschützt werden. Und auch der Wolf, der endlich wieder in deutsche Wälder zurückgefunden hat, steht unter besonderem Schutz. Doch ab wann sind es bedrohte Tierarten? Und wer bestimmt das?

Welche Vorschriften gelten für den Schutz der besonders geschützten Tiere?

Alle streng geschützten Tiere unterliegen auch dem Schutz der besonders geschützten Arten. Verstöße gegen den Artenschutz werden durch diese Regelungen entsprechend gleich bestraft. Eine Ausnahme von diesen Vorschriften bilden die Absätze 4 und 5 von Paragraph 5 des Bundesnaturschutzgesetzes.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben