Wo bekommt man Informationen über Berufe?
Komm ins BiZ! In deinem Berufsinformationszentrum (BiZ) findest du alle Medien der Bundesagentur für Arbeit an einem Ort. Interessant für dich sind vor allem die Themeninseln „Ausbildung und Studium“ sowie „Bewerbung“. Ob planet-beruf.de, abi.de oder BERUFENET: Recherchiere an den Internet-Arbeitsplätzen in deinem BiZ.
Was kennzeichnet einen Beruf?
Ein Beruf ist die systematisch erlernte, spezialisierte, meistens mit einem Qualifikationsnachweis versehene, dauerhaft und gegen Entgelt ausgeübte Betätigung eines Menschen. Oft liegt für diese Betätigung auch eine besondere Eignung und Neigung vor.
Was gibt es so für Jobs?
Ungewöhnliche Berufe
- Buchbinder/in. 1freier Ausbildungsplatz.
- Diätassistent/in. 70freie Ausbildungsplätze.
- Maskenbildner/in. 1freier Ausbildungsplatz.
- Hufschmied/in. 0freie Ausbildungsplätze.
- Forstwirt/in. 3freie Ausbildungsplätze.
- Bootsbauer/in. 7freie Ausbildungsplätze.
- Stuckateur/in. 0freie Ausbildungsplätze.
- Wasserbauer/in.
Welche Berufe gibt es Übersicht?
Berufsfeldübersichten „Berufe im Überblick“
- Bauwesen, Architektur, Vermessung.
- Technik, Recht und Sicherheit.
- Tourismus, Freizeit, Fremdsprachen, Dialogmarketing.
- Körperpflege, Hauswirtschaft.
- Elektro.
- Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften.
- Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie.
Wie wird eine betriebliche Berufsausbildung gewährt?
Damit wird eine geordnete und einheitliche betriebliche Berufsausbildung im gesamten Bundesgebiet gewähr leistet. Gesetzliche Grundlagen für die Berufsausbildung sind das Berufsbildungsge setz und die Handwerksordnung. Die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen kann auch in schulischer Form angeboten werden.
Ist ein Ausbildungsberuf anerkannt?
Ein Ausbildungsberuf ist anerkannt, wenn für ihn eine Ausbildungsordnung durch Rechtsverordnung des zuständigen Bundesministers im Einvernehmen mit dem Bun desminister für Bildung und Forschung erlassen wurde. Damit wird eine geordnete und einheitliche betriebliche Berufsausbildung im gesamten Bundesgebiet gewähr leistet.
Was sind die gesetzlichen Grundlagen für die Berufsausbildung?
Gesetzliche Grundlagen für die Berufsausbildung sind das Berufsbildungsge setz und die Handwerksordnung. Die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen kann auch in schulischer Form angeboten werden. Die jeweiligen Landesregierungen bestimmen, welche Bildungs gänge anerkannten Ausbildungsberufen entsprechen.
Was ist ein Meilenstein in der Berufsausbildung?
Ein Meilenstein in der Berufsausbildung: Wer zur Lehrabschlussprüfung antreten darf und wann Lehrlinge ihren Prüfungstermin ansetzen können. Schmökern Sie in unserem umfangreichen Angebot an Ratgebern.