Was ist die Frage nach dem langsten oder kurzesten Wort?

Was ist die Frage nach dem längsten oder kürzesten Wort?

Eine Frage, die auf ein breites Interesse stößt, ist die nach dem längsten oder kürzesten Wort, entweder in einer bestimmten Sprache oder auch ganz allgemein. Meist werden hierzu Wörter mit Angabe der Zahl der Buchstaben, aus denen sie bestehen, angeführt.

Was sind die beiden längsten deutschen Wörter?

So viel ich weiss, sind die beiden längsten, NICHT zusammengesetzten deutschen Wörter, Klapperschlange und Schmetterling. Im Guinness-Buch der Rekorde wird Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaft als längstes deutsche Wort genannt.

Wie kann man die Wortlänge definieren?

So ist es möglich, die Wortlänge entsprechend der Zahl der Buchstaben, Laute, Phoneme, Morphe, Silben oder Moren zu definieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Zeit zu messen, die ein Sprecher benötigt, um ein Wort auszusprechen; man erhält dann als Wortlänge die Wortdauer.

Was ist die durchschnittliche Wortlänge?

Die Tabelle beruht auf Daten, die Zipf (1935, Neudruck 1968, Seite 23) entnommen wurden. Aus ihnen lässt sich die durchschnittliche Wortlänge (gemessen nach der Zahl der Silben pro Wort) mit 1,83 berechnen.

Ist das Deutsche das längste Wort der Welt?

Und das Deutsche ist nicht die einzige Sprache, in der so vorgegangen wird: Auch im Finnischen, Estnischen und Englischen können unbegrenzt lange Wörter gebildet werden. Daher ist das längste Wort der Welt unendlich lang. Fall gelöst. Du möchtest es trotzdem genauer wissen?

Was ist die Herkunft des deutschen Wortes für Buchstaben?

Die genaue Herkunft des deutschen Wortes für Buchstaben ist nicht abschließend geklärt. Der gängigsten Theorie nach, ist der Name von den germanischen Runen hergeleitet. Die alten Germanen ritzten ihre Runenzeichen in Stäbchen aus Buchenholz, um diese als Orakel zu verwenden.

Welche Wörter sind aus Buchstaben?

3-Wörter aus Buchstaben: chi [7], ich [7], ces [6], sec [6], cis [6], sic [6], geh [5], heg [5], gel [5], leg [5], gei [4], hei [4], hie [4], eil [4], lei [4], eng [4], gen [4], gin [4], hin [4], ihn [4], ges [4], seh [4], gis [4], his [4], les [4], ein [3], nie [3], eis [3], sei [3], sie [3], sen [3], ins [3]

Wie viele Wörter wurden in der deutschen Sprache ausgezählt?

Unter der Leitung von Friedrich Wilhelm Kaeding wurde Ende des 19. Jahrhunderts ein deutschsprachiges Textkorpus von 10,906,235 laufenden Wörtern ausgezählt; nach Wortlängen sortiert ergab sich folgende Übersicht: Die Tabelle beruht auf Daten, die Zipf (1935, Neudruck 1968, Seite 23) entnommen wurden.

Was ist die durchschnittliche Wortlänge in verschiedenen Textgruppen?

Durchschnittliche Wortlänge in verschiedenen Textgruppen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Textklasse Grenze der Wortlänge Grenze der Wortlänge untere obere Pressetexte 1,81 2,29 fachwissenschaftliche Texte 2,04 2,32 gesprochene Sprache 1,52 1,66

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben