Was versteht man unter einem Zugmittelgetriebe?

Was versteht man unter einem Zugmittelgetriebe?

Bei einem Zugmitteltrieb – auch Zugmittelgetriebe oder Umschlingungsgetriebe genannt – wird zur Bewegungs- bzw. Kraftübertragung zwischen voneinander weit entfernten Getriebe-Gliedern ein Zugmittel verwendet, das diese Glieder umschlingt. Das Zugmittelgetriebe ist eins der grundlegenden Getriebearten.

Was versteht man unter einem Riemengetriebe?

Riemengetriebe sind als Zugmittelgetriebe einzuteilen. Hier wird die Umfangskraft als Zugkraft von der Antriebs- zur Abtriebswelle entweder rein reibschlüssig (Flach-, Keil- oder Keilrippenriemen) oder zusätzlich formschlüssig (Synchronriemen) übertragen. Der innere Aufbau aller Riemenarten ist im Prinzip der gleiche.

Welche Arten von Riementrieben unterscheidet man?

Einteilung

  • Flachriemen.
  • Keilriemen.
  • Keilrippenriemen.
  • Zahnriemen.
  • Rundriemen.

Was versteht man unter Flankenoffenen Keilriemen?

Flankenoffene Keilriemen – Keilriemen mit offenen Flanken (FO) mit Vorteilen im Verschleißverhalten, der Laufgenauigkeit und dem Reibschluss.

Was ist ein Zugmittelgetriebe?

Das Zugmittelgetriebe ist eins der grundlegenden Getriebearten . In vielen Fällen wird ein Zugmittelgetriebe zwischen i. d. R. zwei rotierenden Wellen verwendet, wobei das Zugmittel ein geschlossener Treibriemen (Flach-, Keil- oder Rundriemen, oder ein Zahnriemen) oder eine geschlossene Kette ( Fahrradkette o. ä.) ist.

Was sind Zugmaschinen für den Transport von Gütern oder Personen?

Zugmaschinen sind an sich nicht für den Transport von Gütern oder Personen ausgelegt. Sehr wohl können aber Fahrzeuge, die selbst angetrieben sind und dem Transport von Gütern oder Personen dienen wie eine Zugmaschine verwendet werden, man nennt sie dann aber lediglich Zugfahrzeug.

Was waren die Fahrzeuge mit elektrischen Zugmaschinen?

Darunter bemerkenswert waren die „Chevaux électriques“, dreirädrige Fahrzeuge mit Elektromotoren, von denen im Jahr 1900 120 Exemplare im Einsatz waren. Bei Schienenfahrzeugen ist die Bezeichnung Zugmaschine unüblich, hier werden Fahrzeuge, die ausschließlich zum Ziehen anderer Wagen eingesetzt werden, üblicherweise als Lokomotiven bezeichnet.

Was ist ein angetriebenes Eisenbahnfahrzeug?

Ein angetriebenes Eisenbahnfahrzeug bezeichnet man als Triebfahrzeug, das entweder alleine oder mit weiteren Triebfahrzeugen gekuppelt fährt oder nicht angetriebene Fahrzeuge befördern kann. Wenn in einem Triebfahrzeug Personen oder Güter befördert werden können, wird es als Triebwagen bezeichnet, sonst als Lokomotive .

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben