Wie nennt man Werkzeuge in der Küche?
Ein Küchengerät (auch Küchenutensil oder Küchenwerkzeug, ugs. auch Küchenhelfer) ist ein auf Küchenarbeiten spezialisiertes einfaches Handwerkzeug oder ein mechanisches bzw. elektrisches Werkzeug.
Welche Geräte in Einbauküche?
Wir stellen Ihnen spannende Innovationen und bewährte Klassiker vor, die das Kochen leichter machen.
- Backofen.
- Dampfgarer.
- Dunstabzugshaube.
- Geschirrspüler.
- Herd.
- Kochfelder.
- Kühlschrank.
- Mikrowelle.
Welche Küchengeräte finden sie in der Küche?
In der Küche finden Sie Kochlöffel zum Rühren, Abschmecken oder Teig schlagen. Pfannenwender in unterschiedlichsten Hölzern, Zangen zum Grillen in verschiedenen Größen, handliche Zitronenpresse mit einem Handgriff, Kartoffelstampfer und Erbsendrücker und viele Küchenwerkzeuge, die das Kochen schon zum Genuss machen.
Wie erfolgt die Anordnung der Küchengeräte?
So sind Gewürze oder das Backblech immer griffbereit. Der jeweilige Platzbedarf richtet sich zudem nach der Elektrogeräte-Auswahl und deren Platzierung. Damit die Küchenarbeit besonders leicht und zügig von der Hand geht, erfolgt die Anordnung am besten entsprechend einer sinnvollen Reihenfolge der Arbeitsschritte.
Wie lassen sich die Arbeitsabläufe in der küchenstruktur optimieren?
Die Arbeitsabläufe lassen sich durch eine sinnvolle Küchenaufteilung in die einzelnen Küchenzonen „Bevorraten“, „Aufbewahren“, „Spülen“, „Vorbereiten“ sowie „Kochen und Backen“ optimieren. Eine gute Küchenstruktur ist wichtig, weil dadurch das Verrichten der täglichen Arbeiten erleichtert wird.
Wie praktisch ist die Spüle für Küchenschränke?
Besonders praktisch ist es, wenn sich die Spüle bzw. der Geschirrspüler im nahen Umfeld befindet. So können die Küchenschränke schnell wieder mit bereits gespültem Geschirr befüllt werden. Die Spüle wird beispielsweise zum Gemüse putzen oder Hände waschen benötigt und ermöglicht eine hygienische Lebensmittelverarbeitung.