Was bedeutet 64 er?
Nach Paragraph 64 des Straf-gesetzbuches (§ 64 StGB) werden Straftäter, die wegen einer Suchtkrankheit straffällig geworden sind oder während der Tat unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen, in einer forensischen Klinik untergebracht, wenn konkrete Aussicht auf einen Behandlung-serfolg besteht.
Was heißt Paragraph 64?
Hat eine Person den Hang, alkoholische Getränke oder andere berauschende Mittel im Übermaß zu sich zu nehmen, und wird sie wegen einer rechtswidrigen Tat, die sie im Rausch begangen hat oder die auf ihren Hang zurückgeht, verurteilt oder nur deshalb nicht verurteilt, weil ihre Schuldunfähigkeit erwiesen oder nicht …
Was ist 64 Therapie?
§ 64 StGB regelt die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt für Straftäter in Folge eines Hangs zur Einnahme berauschender Substanzen im Übermaß. Die Unterbringung nach § 64 StGB muss auf die Behandlung von Menschen mit klinisch relevanten Substanzkonsumstörungen beschränkt werden.
Wie lange dauert Paragraph 64?
Dauer der Unterbringung Die Unterbringung nach § 64 StGB darf nach § 67d I 1 StGB die Dauer von zwei Jahren nicht überschreiten. Dabei handelt es sich aber lediglich um eine Grundfrist. Die Grundfrist verlängert sich um die auf die Strafe anrechenbare Zeit. Das sind in der Regel 2/3 der ausgeurteilten Freiheitsstrafe.
Wie lange dauert der Maßregelvollzug?
Die Dauer der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt gemäß Paragraf 64 Strafgesetzbuch darf zwei Jahre nicht überschreiten. Hat jedoch das Gericht im Urteil zusätzlich eine Haftstrafe verhängt, kann sich die Behandlungszeit um maximal zwei Drittel der gleichzeitig angeordneten Haftstrafe verlängern.
Was passiert nach maßregelvollzug?
Nach dem Maßregelvollzugsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (§ 18) haben die Patientinnen und Patienten erst dann einen Rechtsanspruch auf Vollzugslockerungen, wenn nach dem Behandlungsfortschritt nicht zu erwarten ist, dass die Patientin oder der Patient die jeweilige Lockerung zu Straftaten missbraucht.
Was bedeutet unter Führungsaufsicht?
Führungsaufsicht ist eine sogenannte nichtfreiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung für Straftäterinnen und Straftätern, die nach vollständiger Verbüßung ihrer Haftstrafe oder der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder einer Entziehungsanstalt entlassen werden.
Wie lange dauert Maßregelvollzug?
Wann kommt man in den Maßregelvollzug?
Im Maßregelvollzug werden sucht- oder psychisch kranke Straftäter fachgerecht behandelt und sicher untergebracht. Und zwar all jene, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung oder ihrer Suchterkrankung straffällig geworden sind und das Unrecht ihrer Straftat nicht einsehen können.