Was ist ein Go Tisch?
Go Tisch – traditionell, stillvoll und ansprechend Traditionell wird Go auf dem Boden gespielt. Es gibt eine Tatami für 19×19 Tische, die als Unterlage dient. Darauf befindet sich der eigentliche Tisch. Herzstück ist die 15 bis 20 cm dicke Tischplatte mit den 19×19 Feldern.
Warum Go lernen?
Go eignet sich zur Zeit vor allem für die Programmierung von Server Anwendungen. Hier sticht Go vor allem bei der Webentwicklung hervor. Die Entwicklung von Web Anwendungen basiert auf der HTML Template Language von Go. Die Sprache wird aber auch für die Integration via Web Services und API’s eingesetzt.
Wie viele Go Stellungen gibt es?
Mit bisher mäßigem Erfolg, denn Go ist trotz seiner wenigen Regeln deutlich komplexer als Schach. Das liegt zum einen daran, dass es in Go viel mehr mögliche Stellungen gibt, nämlich ungefähr 2,08 mal 10^170. Die genaue Zahl hat 171 Stellen.
Was sind die zentralen Konzepte des Go-Spiels?
Die zentralen Konzepte des Go-Spiels sind Augen und Leben. Haben zwar keine Regel aber grundlegend sind sie folgen der Regeln. Beim tatsächlichen Spiel baut man nicht so oft Augen. Der geübte Spieler erkennt sofort ob eine bestimmte Konstellation in zwei oder mehr Augen verwandelbar ist.
Wie viele Go-Spieler gibt es in Deutschland?
Die Anzahl sämtlicher Go-Spieler in Deutschland dürfte bei etwa 20.000 liegen. Die älteste bekannte Darstellung eines Go-Spiels (Tang-Zeit) Go am chinesischen Kaiserhof (Ming-Zeit) Der Held Minamoto no Yoshiie zerschneidet ein Go-Brett (von Yoshitoshi) Samurai neben einem Go-Spiel (von Kuniyoshi)
Wie ist die Anzahl der Go-Clubs gestiegen?
Auf der ganzen Welt ist seitdem die Anzahl von Go-Clubs, Go-AGs und jugendlichen Go-Spielern deutlich gestiegen. In Europa wurde Go in den 1880er Jahren durch eine Artikelserie von Oskar Korschelt bekannt: Das japanisch-chinesische Spiel „Go“.
Was ist eine Ko-Regel?
Das ist die sogenannte Ko-Regel („Ko“ heißt „Ewigkeit“ auf japanisch). Sie ist nötig um zu verhindern, dass manche Spiele kein Ende haben. Das Spiel ist zu Ende, wenn beide Spieler auf ihren Zug verzichten. Schwarz und Weiß müssen beide der Meinung sein, dass es keinen Vorteil bringt einen weiteren Stein zu setzen.