Welche Rolle spielt eine Lernbehinderung?
Eine wichtige Rolle scheint auch das soziale Umfeld – die Familienverhältnisse, Erziehung und Sozialisation – zu spielen. Bei einer Lernbehinderung sind in vielen Fällen nicht nur die kognitive oder Denkleistung gestört, sondern auch das Verhalten und die Einstellung der Betroffenen.
Wie kann eine Lernbehinderung verursacht werden?
Eine Lernbehinderung kann durch verschiedene Faktoren aus unterschiedlichen Bereichen verursacht werden. Sie betrifft in der Regel mehrere Funktionsebenen (geistig, seelisch und körperlich), die sich in der Lebensentwicklung gegenseitig individuell und nicht kontinuierlich verstärken.
Was sind Lernbehinderung und Lernbeeinträchtigung?
Lernbehinderung und Lernbeeinträchtigung – zwei mittlerweile bedeutungsgleiche Begriffe. Die Begriffe „Lernbehinderung“ und „lernbehindert“ entstanden um 1960 im Zusammenhang mit der Umbenennung der damaligen „Hilfsschule“ in „Schule für Lernbehinderte“ und hatten sich über Jahrzehnte etabliert.
Wie entstanden die Begriffe lernbehindert und lernbehindert?
Die Begriffe „Lernbehinderung“ und „lernbehindert“ entstanden um 1960 im Zusammenhang mit der Umbenennung der damaligen „Hilfsschule“ in „Schule für Lernbehinderte“ und hatten sich über Jahrzehnte etabliert.
Was ist bei einer Lernbehinderung gestört?
Bei einer Lernbehinderung sind in vielen Fällen nicht nur die kognitive oder Denkleistung gestört, sondern auch das Verhalten und die Einstellung der Betroffenen. Dies äußert sich zum Beispiel in Aggressionen oder Rückzug, Schwerfälligkeit, Distanzlosigkeit im Umgang mit anderen Menschen, starker Verunsicherung und mangelnder…
Wie kann eine Lernbehinderung begünstigt werden?
Eine Lernbehinderung kann durch genetische Faktoren begünstigt werden, dazu gehört das Down-Syndrom (Trisomie 21) und diverse stoffwechselbedingte Erkrankungen. Eine mögliche Ursache ist die Folge eines hirnorganischen Entwicklungsdefekts im Kindes- oder Jugendalter.
Wie kann ein Kind eine Lernbehinderung erbringen?
Auch ein Kind, dem eine Lernbehinderung zugeschrieben wird, kann in speziellen Bereichen, z.B. in praktischen Dingen, in der Pflege von Angehörigen, im Sport, aber auch im treffsicheren Einschätzen von Personen oder der Atmosphäre von Situationen, überdurchschnittliche Leistungen erbringen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lernbehinderung und einer Lernschwäche?
Was ist der Unterschied zwischen einer Lernbehinderung und einer Lernschwäche? Eine Lernbehinderung ist über einen IQ-Wert zwischen 70 und 84 definiert, während eine Lernschwäche den Betroffenen deutlich weniger in seinem Leistungsvermögen beeinträchtigt.
https://www.youtube.com/watch?v=WtDooIUqasM