Wie viele Pharmaunternehmen gibt es in Deutschland?

Wie viele Pharmaunternehmen gibt es in Deutschland?

Im Jahr 2019 wurden deutschlandweit 358 Unternehmen mit Schwerpunkt in der Herstellung pharmazeutischer Produkte gezählt.

Was fällt unter pharmawirtschaft?

Das Spektrum der Aktivitäten umfasst Forschung und Entwicklung für neue Wirkstoffe und Darreichungsformen, das Herstellen von Arzneimitteln (Originalpräparate oder Generika) und das Inverkehrbringen unter eigenem Namen (als Zulassungsinhaber oder als Mitvertreiber).

Wie viele pharmazeutische Hersteller gibt es in Deutschland?

Insgesamt sind in Deutschland mehr als 500 pharmazeutische Firmen gelistet. Hier finden Sie eine Liste weiterer deutscher Hersteller mit besonderem Bekanntheitsgrad in der Branche. Der deutsche Pharmamarkt ist ein großer Bestandteil der Gesundheitsbranche. Das lässt sich bei einem Blick auf die Anzahl der Beschäftigten schnell festellen.

Was ist ein pharmazeutischer Unternehmer?

Pharmazeutischer Unternehmer Das deutsche Arzneimittelgesetz definiert pharmazeutischer Unternehmer als einen Unternehmer, der bei zulassungs- oder registrierungspflichtigen Arzneimitteln Inhaber der Zulassung oder Registrierung ist oder Arzneimittel unter seinem Namen in den Verkehr bringt.

Wie viele internationale Pharmaunternehmen sind in Österreich angestellt?

Ergänzend schlossen sich knapp 30 internationale Pharmaunternehmen mit Forschung und Entwicklung in Österreich zum Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie (FOPI) zusammen. In der pharmazeutischen Industrie sind in Deutschland ca. 114.000 Beschäftigte (Stand 2015) angestellt.

Welche Pharmakonzerne sind in den USA organisiert?

In ihr sind einige der weltweit größten Pharmakonzerne organisiert. In den USA ist Pharmaceutical Research and Manufacturers of America (PhRMA) der einflussreichste Verband, in dem nicht nur große Konzerne, sondern auch Biotechnologieunternehmen organisiert sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben