Welche augensalbe bei Gerstenkorn?
Ohne Rezept ist nur die Augensalbe mit dem Wirkstoff Bibrocathol (Posiformin®) erhältlich. Die Salbe wird drei- bis fünfmal täglich auf die betroffenen Lidstellen aufgetragen – am besten mit einem sauberen Wattestäbchen.
Wie oft antibiotische Augentropfen?
Zur Therapie einer bakteriellen Bindehautentzündung werden verschiedene lokal wirksame Breitbandantibiotika eingesetzt. Sie werden je nach Schweregrad der Infektion mehrmals täglich bis stündlich in Form von Augentropfen oder -salben appliziert.
Was sind Antibiotika und Augentropfen notwendig?
Antibiotika oder Augentropfen sind nur notwendig, wenn die Infektion auch nach drei Tagen noch nicht zurückgeht. Der sofortige Einsatz von Antibiotika kann die Heilung der Augeninfektion jedoch um über einen Tag beschleunigen. Eine besondere Ausnahme der bakteriellen Augeninfektion macht die Infektion durch Chlamydien.
Was ist eine Augeninfektion?
Die Augeninfektion beschreibt eine mäßige bis schwere Infektion, die durch Bakterien, Pilze oder Viren verursacht werden kann und oberflächliche oder im Augeninneren liegende Entzündungen bewirkt. Die Entzündung der Bindehaut (Konjunktivitis) stellt die häufigste entzündliche Erkrankung der Augen dar.
Was ist das beste Antibiotikum?
Als das beste Antibiotikum kann das Arzneimittel gelten, welches eine spezifische Form des Krankheitserregers bekämpfen kann. Für die Behandlung des Urogenitalsystems und des Verdauungssystems sind die Arzneimittel mit einem breiten Wirkungsspektrum erforderlich.
Was ist eine weitere Infektion des Auges?
Eine weitere Infektion des Auges ist die Entzündung der Aderhaut (sog. Uveitis). Sie beschreibt eine Rötung und Lichtempfindlichkeit des Auges. Zusätzlich können Schmerzen und eine erhöhte Tränensekretion auftreten. Das Herpes Zoster Virus, Herpes simplex Virus und das Zytomegalievirus sind die Haupterreger.