Ist die Teilnahme am TMS freiwillig?
Die Teilnahme am TMS ist und bleibt für die Studierenden freiwillig. Das Ergebnis wird gemeinsam mit der Abiturnote und ggf. weiteren Kriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen berücksichtigt. In allen anderen Bewerberkategorien wie der Abiturbestenquote oder der Wartezeitenquote wird der Medizinertest nicht berücksichtigt.
Was sind die Schritte für den TMS?
Hier sind noch einmal alle fünf Schritte für dich zusammengefasst: 1. Bis zum 15. Januar 2020: Melde dich online für das Medizin-Bewerbungsverfahren und für den TMS an. 2. Bis zum 21. Januar 2020: Zahl‘ die Anmeldegebühr für den TMS (73€). 3. Spätestens ab Ende Januar: Bereite dich auf den TMS vor.
Wie hast du die Chancen auf den TMS?
· Ohne TMS (oder andere bonierungsfähige Kriterien) hast du im regulären AdH allenfalls bei erfolgreicher Teilnahme an hochschuleigenen Auswahltests Chancen. · Mit einem sehr guten TMS-Ergebnis kannst du deine Chancen aber erheblich steigern. Du solltest dich daher besonders intensiv auf den TMS vorbereiten!
Wann muss die Anmeldegebühr für den TMS eingegangen sein?
Januar 2021 muss die Anmeldegebühr für den TMS auf dem entsprechenden Konto eingegangen sein. Die Teilnahmegebühr beträgt voraussichtlich 100,-€. Deinen Testort kannst du erst auswählen, nachdem die Test-Organisatoren deine Gebühr erhalten haben. Dafür hast du bis zum 23.
Wie wird der TMS durchgeführt?
Daneben wird man in den bezahlpflichtigen Tests persönlich betreut und das Gelernte wird verfestigt. Oftmals wird der TMS auch schon vorher beispielhaft durchgeführt. Das heißt es findet eine realisitische Simulation des Medizinertests statt. Wir sagen ein Vorbereitungskurs ist auf jeden Fall sinnvoll.
Was ist der TMS-Rechner?
Der TMS-Rechner gibt nur eine grobe erste Einschätzung und berücksichtigt nur Abischnitt und TMS-Ergebnis. Derzeit basiert der TMS-Rechner auf Zulassungsgrenzwerten im Wintersemester 2017/18.
Wie ist der TMS trainierbar?
Alle Aufgabengruppen des TMS sind mit den richtigen Methoden sehr gut trainierbar. Einen Überblick über die Aufgaben im TMS haben wir für dich bereitgestellt. Der TMS darf nur einmal absolviert werden und kann nicht wiederholt werden. Du erhältst folglich eine einmalige Chance, deine Abiturnote aufzupolieren.