Was sind starke chronische Schmerzen?

Was sind starke chronische Schmerzen?

Bei Schmerzen, die länger als drei Monate andauern, spricht man von chronischen Schmerzen: Sie halten an, obwohl ihre Ursache bereits abgeheilt ist. Die Schmerzforschung geht davon aus, dass sie oft Folge eines überempfindlich gewordenen Nervensystems sind.

Was ist ein chronischer Schmerzpatient?

chronische Schmerzkrankheit beschreibt ein Krankheitsbild, bei dem der Schmerz seine eigentliche Funktion als Warn- und Leithinweis verliert und einen selbständigen Krankheitswert erhält.

Wie lebt man mit chronischen Schmerzen?

Entsprechend sollten Patienten mit chronischen Schmerzen nach heutigem Kenntnisstand eine multimodale Therapie erhalten. Bei dieser stehen neben Physiotherapie und Aufklärung zum Krankheitsbild auch das Erlernen von Stressbewältigungsstrategien und verschiedene Psychotherapieformen auf dem Programm.

Welche Folgen können Schmerzen haben?

Häufige Folgen chronischer Schmerzen:

  • Zunehmende Einschränkung körperlicher und psychischer Belastbarkeit.
  • Körperliches Schonverhalten.
  • Zustand anhaltender Anspannung und Erschöpfung.
  • Störungen von Schlaf und Sexualität.
  • Abnehmende Lebensfreude, Sinn- und Selbstwertverlust.
  • Rückzug von sozialen und kulturellen Aktivitäten.

Warum spricht man von chronischen Schmerzen?

Von chronischen Schmerzen spricht man, wenn Schmerzen weiter bestehen, obwohl die Behandlung der Verletzung oder Krankheit längst abgeschlossen ist. Ein Beispiel dafür ist der sogenannte Phantomschmerz bei amputierten Gliedmaßen, an dem die Betroffenen oft noch jahrelang nach einer Operation leiden.

Was ist die Chronifizierung von Schmerzen?

Bei der Chronifizierung von Schmerzen kommt es häufig zu einer seelischen Mitbeteiligung. Die Schmerzzustände sind dann auf körperliche und psychische Faktoren zurückzuführen. Bei diesen „Schmerzstörungen“ handelt es um eigenständige Erkrankungen, die neben die Grunderkrankung treten.

Wie funktioniert die Behandlung chronischer Schmerzen?

Die Behandlung chronischer Schmerzen zielt auf die Ursache und die Faktoren ab, die den Schmerz verstärken. Sie kann durch Medikamente, physiologische, psychische und soziale Methoden erreicht werden. Durch Medikamente wird die fehlerhafte Weiterleitung von Schmerzimpulsen unterbrochen.

Warum sollten chronische Schmerzen ernst genommen werden?

Chronische Schmerzen werden von vielen Patienten nicht als solche wahrgenommen, weshalb oft kein Arzt aufgesucht wird. Grundsätzlich sollten alle Schmerzen, die länger als zwei Wochen andauern, ernst genommen werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben