Was versteht man unter Steuererklärung?
Die Steuererklärung ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Einkommensteuererklärung. Sie muss von Selbstständigen beim Finanzamt bzw. Angestellten steht es offen, die Steuererklärung abzugeben.
Welche Beträge sind steuerfrei?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Beträge bis zu einer gewissen Grenze steuerfrei sind. Die bekannteste Art des Steuerfreibetrags ist der Grundfreibetrag. Dieser Betrag liegt momentan bei 9.168 Euro für Alleinstehende und 18.336 Euro für Ehepaare und wird jedes Jahr wirtschaftlichen Fluktuationen angeglichen.
Wie lang ist die Abgabefrist für die Steuererklärung?
Zuständig ist jeweils das Finanzamt am Wohnsitz des Steuerpflichtigen. Eine Verlängerung der Abgabefrist tritt dann ein, wenn zur Erstellung der Steuererklärung ein Steuerberater hinzugezogen wurde. In diesem Fall reicht eine Abgabe bis zum 31.
Wann greift eine Einkommensteuervorauszahlung an?
Ab wann greift eine Einkommensteuervorauszahlung für Selbstständige & Freiberufler sowie Vermieter? Eine Vorauszahlung ist prinzipiell nur dann notwendig, wenn sie mindestens 400 Euro im Kalenderjahr und mindestens 100 Euro für einen Vorauszahlungszeitpunkt beträgt.
Wer ist verpflichtet zur Abgabe einer Steuererklärung?
Verpflichtet zur Abgabe einer Steuererklärung ist, wer dazu vom Finanzamt aufgefordert wird. Aber auch ohne eine solche Aufforderung kann eine Verpflichtung bestehen. Personengruppen, die eine Steuererklärung abgeben müssen, sind Selbstständige, Gewerbetreibende, Freiberufler sowie Land- und Forstwirte.
Was ist eine vorausgefüllte Steuererklärung?
Seit 2014 bietet die Steuerverwaltung die sogenannte vorausgefüllte Steuererklärung an, um Steuerbürgern das Erstellen der persönlichen Steuererklärung zu erleichtern. In der vorausgefüllten Steuerklärung werden von den Steuerbehörden gespeicherte Daten automatisch bereitgestellt.