Was für ein Format hat die PS3-Festplatte?
Wichtig: Der Datenträger muss im Fat-32-Dateisystem formatiert sein. Die sollte wenigstens der Größe der eingebauten PS3-Festplatte entsprechen. Schalten Sie die Playstation 3 ein und stecken Sie den USB-Datenträger in den USB-Anschluss der Playstation 3.
Kann man PS3-Festplatte anschließen?
Wollt ihr den Speicherplatz in der Konsole für Spiele, Spielstände und Downloads schonen oder eure PlayStation 3 in eine Media-Station verwandeln, könnt ihr eine externe Festplatte an die PS3 anschließen. Über die externe Festplatte können Musikdateien und Filme auf der PS3 abgespielt werden.
Kann die PS3 mit FAT32 formatiert werden?
Die PS3 unterstützt werksseitig nur das FAT32-Format. Andere Dateisysteme wie NTFS erkennt die Konsole leider nicht. Aus diesem Grund müssen Sie Ihren USB-Stick oder Ihre Festplatte zwingend mit FAT32 formatieren.
Welche Dateisysteme unterstützt die PS3?
PS3: Diese Dateisysteme unterstützt die Spiele-Konsole Die PS3 unterstützt werksseitig nur das FAT32-Format. Andere Dateisysteme wie NTFS erkennt die Konsole leider nicht. Aus diesem Grund müssen Sie Ihren USB-Stick oder Ihre Festplatte zwingend mit FAT32 formatieren.
Wie ist der Datenträger für die PS3 formatiert?
Wichtig: Der Datenträger muss im Fat-32-Dateisystem formatiert sein. Die sollte wenigstens der Größe der eingebauten PS3-Festplatte entsprechen. Schalten Sie die Playstation 3 ein und stecken Sie den USB-Datenträger in den USB-Anschluss der Playstation 3. Wählen Sie im PS3-Menü unter dem Punkt Einstellungen die Option System-Einstellungen.
Wie funktioniert der Festplattenwechsel bei der PS3?
Schritt für Schritt: Festplattenwechsel bei der PS3. Nun navigieren Sie im PS3-Menü zum Punkt Einstellungen/System-Einstellungen/Datensicherung. Wählen Sie Wiederherstellen und formatieren Sie die Festplatte erneut. Anschließend werden alle Daten zurückgespielt.