Welcher Encoder ist besser?

Welcher Encoder ist besser?

Der x264 Encoder ist ausgezeichnet und liefert beste Ergebnisse. Nvidias überarbeiteter “NVENC (New)” Encoder ist auf gute Qualität geeicht, daran lässt NVIDIA keinen Zweifel. Die Rechenleistung wird von der GPU übernommen, darauf hat NVIDIA die GTX und RTX Grafikkarten optimiert.

Was ist besser über CPU oder GPU streamen?

Mittlerweile hat Nvidia das Encoding mit den neuen RTX-Grafikkarten derart optimiert, dass die Qualität beim Streamen über die Grafikkarte annähernd so gut ist wie über die CPU. Vorteil ist hierbei natürlich, dass die CPU beim Streamen kaum belastet wird, da die RTX-Grafikkarte dies nun übernimmt.

Welchen Encoder bei OBS?

Dann solltet ihr euren Stream vom Prozessor rendern lassen, also vom x264-Encoder. Habt ihr allerdings eine fette Grafikkarte in eurem System, so bietet sich der Encoder der Grafikkarte an.

Welche Grafikkarte für Nvenc?

Der NvEnc der Turing-Generation wird auf den Consumer-orientierten GeForce-Grafikkarten GTX 1660, 1660 Ti, den RTX 2060 (Super), 2070 (Super), 2080 (Super), 2080 Ti sowie der Titan RTX unterstützt.

Welche GPU für Streaming?

Grafikkarten mit NVIDIA GTX 1650 Super– oder AMD Radeon RX 5600 XT-Chipsatz bieten hier einen guten Einstieg. Sie eignen sich für das Spielen in Full-HD-Auflösung. Im mittleren Preisbereich bieten Modelle mit RTX 2060 Super– und RX 5700-Chipsatz eine spürbare Mehrleistung.

Was ist ein Hardware Encoder?

Auch ein „Hardwareencoder“ist nichts anderes, als ein „festverdrahteter Softwareencoder“. also ein programmierter Mikrochip. Im Prinzip ist das also mit dem PC durchaus vergleichbar, der einzige Unterschied ist da noch in der Signalverarbeitung generell vorhanden.

Welche Grafikkarten unterstützt OBS?

Die Grafikkarte, die OBS zum Anzeigen des Preview verwendet, ist immer die, an der der Monitor angeschlossen ist, auf dem OBS angezeigt wird. Nvenc wird bei deinem Setup immer auf der GTX 2070 verwendet, denn die GT 710 unterstützt überhaupt kein Nvenc.

Wie verbinde ich meinen Stream mit dem Encoder?

Verbinde deinen Stream als Nächstes mit dem Encoder und starte den Livestream. Wähle in den Encoder-Einstellungen die Option zum Streamen auf YouTube aus, sofern sie angezeigt wird. Ansonsten kannst du die Stream-URL aus YouTube kopieren und sie in den Stream-Einstellungen des Encoders einfügen.

Was ist ein Live-Encoder?

Live-Encoder (Software / Hardware) Ein Live-Encoder nimmt das Bild und den Ton entgegen (Kamera (s), Bildmischer, Audiomischpult, Mic-Eingang, etc.) und sendet dies als Live-Stream zum Streamingserver. Vom Streamingserver erfolgt dann der Abruf des Streams von den Zuschauern.

Wie kannst du mit Encoder verbinden?

Wenn du eine Audio- und Videohardware hast, kannst du sie mit dem Encoder – auch Streamingsoftware genannt – verbinden. Erstelle zuerst einen Stream. Rufe YouTube Studio auf. Klicke oben rechts auf Livestream starten , um den Live Control Room zu öffnen. Klicke auf den Tab Stream.

Welche AV-Encoder sind empfehlenswert?

Wenn Sie ein AV-System von z.B. Extron verwenden, ist Livestreaming natürlich ebenfalls möglich. Die Extron Encoder liefern gute Qualität. Beispielsweise empfehlen wir den SMP 111 für einen, und den SMP 351 für zwei Livestreams parallel auf einem Gerät.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben