Wie wird ein Haus bei der Scheidung geteilt?
Realteilung des Hauses Bei einer Realteilung wird ein Haus in zwei baulich getrennte, abgeschlossene Wohneinheiten geteilt. Dabei können dann beide Ex-Partner entweder dort weiterhin wohnen, ihren Teil des Hauses verkaufen oder auch vermieten. Jedoch muss das Haus für eine derartige Baumaßnahme geeignet sein.
Was passiert mit Finanziertem Haus bei Scheidung?
Hat das Ehepaar während der Ehe ein Haus erworben, fällt diese Immobilie als Vermögenswert ebenfalls unter den Zugewinn. Wichtig: Haben Sie Ihr Haus mit Erbschaften oder Schenkungen finanziert, sollten Sie sich das von einem Notar bestätigen lassen.
Was ist eine Hypothek?
Bei Hypotheken gilt es zwei Begriffe zu unterscheiden: Die Höchstbetragshypothek und die Festbetragshypothek, auch Darlehenshypothek genannt. Die Entscheidung, welche Hypothek zur Anwendung kommt, ist abhängig von der Finanzierungsform. Wird eine Höchstbetragshypothek eingetragen, dann kann dieses Pfand immer wieder verwendet werden.
Ist eine Hypothek vollständig getilgt?
Über den bereits gezahlten Teil der Forderung erhält der Eigentümer eine Eigentümergrundschuld. Wenn ein Schuldner eine Forderung, die mit einer Hypothek zusammenhängt, vollständig getilgt hat, bleibt die Hypothek dennoch im Grundbuch eingetragen.
Wie lohnt es sich eine Hypothek zu behalten?
Denn Hypothek wegen der Steuerersparnis zu behalten, lohnt sich nämlich in vielen Fällen nicht. Auch hier ein Rechenbeispiel: Wer 100‘000 Franken von der Hypothek zurückzahlt, der spart pro Jahr 2000 Franken Zinsen (Annahme Hypothek zwei Prozent Zins).
Was ist eine Hypothek im Bankwesen?
Im Bankwesen ist die Hypothek eine Form der Kreditsicherung. Dabei hängt die Höhe der Hypothek von dem Wert der Immobilie ab und der Kredit wird in der Regel unterhalb der Höhe der Hypothek gewährt.