FAQ

Was bedeutet der Begriff status quo?

Was bedeutet der Begriff status quo?

Status quo. Oft impliziert der Begriff, dass der aktuelle Zustand problembehaftet ist, es aber auch keine einfache Lösung gibt. Status Quo leitet sich aus der lateinischen Rechtssprache ab. In statu quo ante bedeutete hier „im vorherigen Zustand“. Es hilft nichts, in blinden Aktionismus auszubrechen.

Was bedeutet Status quo im Lateinischen?

Das Wort kann im Deutschen mit den Begriffen Zustand, Situation oder Gegebenheit übersetzt werden. Das Wort quo hingegen entspricht im Lateinischen einer Präposition, die für „in dem“ oder „in der“ steht. In der direkten Übersetzung hat Status quo die Bedeutung eines Zustands, in dem etwas stattfindet, als gegeben existiert oder vorherrscht.

Was ist der Status quo in Ost-West?

Status quo. Häufig wurde der Begriff auch im Ost-West-Konflikt gebraucht, was in diesem Zusammenhang den Stillstand beziehungsweise das Festhalten an den damaligen politischen Grenzen beschreibt. Der vorige Zustand, also der Zustand vor dem Status quo, wird Status quo ante genannt.

Was ist eine Status-quo-Klausel?

Eine solche Status-quo-Klausel wird meist gar nicht explizit ausformuliert, hat jedoch erhebliche Bedeutung. So besagt z. B. die Regel der Einstimmigkeit, dass eine Gruppenentscheidung von allen Mitgliedern der Gruppe gebilligt werden muss.

Wie kann man sich mit der Scheidung einverstanden erklären?

Um sich mit der Scheidung einverstanden zu erklären, muss ein Schreiben aufgesetzt werden aus welchem das hervor geht. Ausschlaggebend ist dabei, dass die Einverständniserklärung in schriftlicher Form erfolgt.

Was ist das Ende eines Scheidungsverfahrens?

Das Ende eines Scheidungsverfahrens bildet der sogenannte Scheidungsbeschluss. Zunächst erfolgt der Scheidungstermin, bei dem die Ehepartner die Möglichkeit haben, angehört zu werden. Zudem werden alle Anträge vorgetragen und abschließend geklärt. Danach kommt es zur abschließenden gerichtlichen Entscheidung und zum Scheidungsbeschluss.

Was unterscheidet den erneut ausgestellten Scheidungsbeschluss vom ersten?

Was den erneut ausgestellten Scheidungsbeschluss vom ersten Scheidungsurteil unterscheidet, ist der Rechtskraftvermerk. Erst dieser besiegelt den offiziellen Anschluss der Scheidung und erklärt die Ehe offiziell als geschieden. Zudem bedeutet Rechtskraft der Scheidung auch, dass die Scheidung nicht mehr mit Rechtsmitteln angefochten werden kann.

Ist der Status-quo-Effekt abhängig von der Persönlichkeit?

So betrachtet ist das Zustandekommen des Status-quo-Effekts abhängig von der Persönlichkeit, denn andere Menschen sind durchaus risikofreudiger, verfolgen in stärkerem Maße die eigene (berufliche) Entwicklung. Der Fairness halber sei erwähnt, dass der Status-quo-Effekt längst nicht nur bei auf Sicherheit bedachten Menschen greift.

Was wäre eine fehlerhafte Schreibweise?

Fehlerhafte Schreibweisen wären z.B. Status Quo, status quo. Diese entstehen meistens durch Tippfehler oder falsche Anwendung der Rechtschreibregeln. Eine weitere Status quo Schreibweise ist uns nicht bekannt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben