FAQ

Was meint man mit Elite?

Was meint man mit Elite?

vom lateinischen eligere bzw. exlegere, „auslesen“) bezeichnet soziologisch eine Gruppierung (tatsächlich oder mutmaßlich) überdurchschnittlich qualifizierter Personen (Leistungseliten, Funktionseliten) oder die herrschenden bzw. einflussreichen Kreise (Machteliten, ökonomische, juristische Eliten) einer Gesellschaft.

Was bedeutet versnobt sein?

anmaßend · arrogant · eingebildet · hochmütig · hochnäsig · hält sich für sonst wen · sehr von sich (selbst) eingenommen · stolz · vermessen · versnobt · überheblich ● auf dem hohen Ross sitzen fig. , Redensart · dünkelhaft veraltet · hoffärtig veraltet · aufgeblasen ugs.

Wer zählt zu den Eliten?

Welche Personen werden unter „Elite“ verstanden?

Im Alltag und in den Massenmedien werden unter „Elite“ in der Regel Personen verstanden, die sich in politischen, wirtschaftlichen, sportlichen, künstlerischen, akademischen o.

Wie werden die Strukturen von Eliten determiniert?

Die Strukturen von Eliten in einem bestimmten Land werden i. W. determiniert durch ein privilegiertes (z. B. überaus kostspieliges) Bildungssystem des nicht-öffentlichen Bereichs und durch die Art der Auswahl von Kandidaten (Bewerbern für Führungsposten) durch Vertreter der Elite.

Wie unterscheidet sich „Elite“ vom Begriff „Oberschicht“?

„Elite“ unterscheidet sich vom Begriff „ Oberschicht “, obwohl es häufig Schnittmengen gibt. Eine Elite muss aber nicht notwendigerweise aus Mitgliedern privilegierter sozialer Schichten bestehen.

Was ist eine Elite als gruppenpsychologisches Phänomen?

Elite als gruppenpsychologisches Phänomen. Innerhalb einer Elite, die sich in ihrem Selbstbewusstsein als solche begreift, etabliert sich typischerweise ein besonderer Habitus, in dem sich Funktionen wie Erkennbarkeit, Abgrenzung, Identitätsstiftung, Zusammengehörigkeit, Selbsterklärung, und Ähnliches verkörpern.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben