Warum Joghurt nicht mit Früchten mischen?
Laut der ayurvedischen Ernährung sollten dabei diese zwei Lebensmittel nicht zusammen gegessen werden: Obst und Milch. Auch bei Obst und Joghurt können störende Gärungsprozesse entstehen, wenn die Enzyme der Früchte und die Bakterienkulturen des Joghurts negativ zusammen wirken.
Ist der Fruchtzucker aus dem Obst schädlich?
Unterschiedlicher Fruchtzuckergehalt in Früchten Um in einen gesundheitlich bedenklichen Bereich zu gelangen, müsste man beispielsweise eine große Wassermelone oder sechs mittelgroße Äpfel auf einmal verzehren. Ab dieser Menge käme man auf etwa 50 Gramm Fruchtzucker, was Dünndarm und Leber stark belasten kann.
In welchem Obst ist viel Fruchtzucker?
Kirschen: Sauerkirschen enthalten im Schnitt 4,7 Gramm Fruchtzucker pro 100 Gramm, Süßkirschen kommen sogar auf einen Anteil von 6,1 Prozent. Weintrauben: Das Obst steht fast an der Spitze der Fruktoseliste, 100 Gramm enthalten im Schnitt 7,6 Gramm Fruchzucker.
Welche Säure gibt es zu den Früchten?
Haben die Früchte wenig Säure, sollte man noch Zitronensaft zugeben, das unterstützt das Gelieren zusätzlich. Wer grundsätzlich keinen Gelierzucker benutzen möchte oder keinen im Haus hat, kann auch normalen Haushaltszucker, Pektin und Zitronensäure (Apfelsäure) zu den Früchten geben.
Was ist die Sauberkeit der Marmelade?
Sauberkeit ist das A und O. Damit die Marmelade gelingt und lange hält, sollte man nur einwandfreie Früchte verwenden. Auch die Gläser und Deckel müssen richtig sauber sein, sonst bildet sich schnell Schimmel. Am besten kocht man die gespülten Gläser ein paar Minuten aus und stellt sie dann zum Einfüllen bereit.
Kann man Joghurt mit frischem Obst mischen?
Joghurt enthält viele Bakterien, die mit dem im Obst enthaltenen Fruchtzucker reagieren. Das führt zur Bildung von Giftstoffen, Erkältungen und sogar Allergien. Sie können dieses Problem vermeiden, indem sie unbehandelten Joghurt mit Honig, Zimt oder Rosinen mischen anstatt mit frischem Obst.