Was sind Gegenstände der Zensur?
Vor allem Nachrichten, künstlerische Äußerungen und Meinungsäußerungen sind Gegenstände der Zensur. Die Zensur dient dem Ziel, das Geistesleben in religiöser, sittlicher oder politischer Hinsicht zu kontrollieren.
Wie kommt es zu Zensuren?
Auch in der Film-, Buch- und Musikbranche kommt es zu Zensuren. Durch eine Zensur werden Nachrichten und Diskussionen von einer Regierung gezielt kontrolliert. So kann die öffentliche Meinung stark manipuliert werden.
Was gibt es in Deutschland unter Zensur?
In Deutschland darf es laut Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes keine (Vor-)Zensur geben. In anderen Ländern allerdings zensiert die Regierung bestimmte Inhalte, die ihnen gegenüber kritisch sind, nicht konform zur Staatsreligion, sexueller oder pornografischer Natur. Was man unter Zensur genau versteht, lesen Sie hier.
Was wird unter Zensur verstanden?
Häufig wird – wie etwa im Grundgesetz – unter Zensur die Kontrolle von Presseerzeugnissen vor ihrer Veröffentlichung verstanden. Zensur in diesem Sinne, die sogenannte Vorzensur, ist ein Verbot mit Erlaubnisvorbehalt, das in Art. 5 Abs. 2 GG festgelegt ist.
Was sind Ziele und Begründungen von Zensur?
Ziele und Begründungen von Zensur. Vor allem Nachrichten, künstlerische Äußerungen und Meinungsäußerungen sind Gegenstände der Zensur. Die Zensur dient dem Ziel, das Geistesleben in religiöser, sittlicher oder politischer Hinsicht zu kontrollieren.
Was ist der Beweggrund der Zensur?
Von Seiten der von Zensur Betroffenen und auch in wissenschaftlichen Untersuchungen wurde und wird der Vorwurf erhoben, der wahre Beweggrund der Zensur seien der Schutz und der Machterhalt der sie ausübenden Eliten.
Wie erkennt man eine Speise im Alter?
Eine Speise, die erkennbar ist, lässt Geschmack und Geruch erinnern. Das macht Lust auf Essen und kann die objektive Beeinträchtigung bei der Nahrungsaufnahme möglicherweise kompensieren (Huhn 2009). Aus den Schluckvorgängen im Alter lassen sich einfache Regeln zum Essenreichen ableiten.