Welche Schuhe bei Skoliose?
Bei Skoliose ist besonders wichtig, dass Verspannungen in der tiefen sowie oberflächlichen Rückenmuskulatur gelöst werden, weil diese den Druck auf die Wirbelsäule ständig erhöhen und sie seitlich noch mehr „stauchen“. Der kybun Schuh kann Verspannungen, durch das Gehen auf der weich-elastischen Sohle, lösen.
Welche Einlagen bei Skoliose?
Erfahrungsgemäß werden durch eine Versorgung mit sensomotorischen Einlagen gute Behandlungserfolge bei folgenden Indikationen erzielt:
- Chronische Rückenbeschwerden.
- Muskelverspannungen.
- Verspannungsbedingte Kopfschmerzen.
- Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliose)
- Rundrücken, Hohlkreuz und andere Fehlstellungen der Wirbelsäule.
Was sind die Folgen von Skoliose?
Die Folgen von Skoliose sind beispielsweise die schmerzhafte Abnutzung der Wirbel und der Bandscheiben.Ferner ist das Risiko groß, dass der Brustkorb bei fortschreitender Skoliose die Lunge einquetscht, wodurch Atemnot auftreten kann. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass es zu einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems kommt.
Was ist eine Skoliose bei Kindern und Jugendlichen?
Bei Kindern und Jugendlichen lenkt die Wirbelsäule das Wachstum und sorgt für eine gesunde Entwicklung des Brustkorbs und der Lunge. Eine Skoliose im Kindes- oder Jugendalter kann vielfältige Folgen haben – von einer Fehlfunktion der Wirbelsäule bis hin zu einer abnormalen Entwicklung des Körpers mit Deformität des Torsos.
Wie kann eine Skoliose nach der Mitte zugeordnet werden?
Außerdem kann eine Skoliose nach der Mitte (bzw. dem Scheitel) ihrer Hauptkrümmung in der Wirbelsäule zugeordnet werden. Bei einer Thorakalskoliose liegt die Verkrümmung im Bereich der Brustwirbelsäule (BWS). Thorako-lumbale Skoliosen haben ihre stärkste Seitausbiegung dort, wo die Brust- in die Lendenwirbelsäule (LWS) übergeht.
Wie geht es mit der fortschreitenden Skoliose einher?
Mit der fortschreitenden Skoliose geht eine Versteifung des betroffenen Wirbelsäulenabschnittes einher. Durch diese seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule ist die Beweglichkeit vermindert. Die Skoliose lässt sich nicht durch eine gute Körperhaltung ausgleichen, sondern ist chronisch.