Was ist die Geschichte der Wikinger?
Geschichte der Wikinger. Die isländischen Sagas und die Edda künden bis heute von den großen Heldentaten mutiger Nordmänner, die sich in ungestümen Zeiten auf die raue See aufmachten, um die Welt zu erobern. Der Begriff Wikinger stammt vermutlich vom altnordischen „vikingr“ und bedeutet Seefahrer.
Was machten die Wikinger erfolgreich?
Mit diesem Wissen, dem Glauben an die eigene Stärke und den Erfahrungen mit der regelmäßigen Organisation und Führung einer Schiffsgemeinschaft von freien Männern wurden die Wikinger zu den erfolgreichsten Kaufleuten ihrer Zeit. Sie handelten mit allem, was die Welt hergab: Metallen, Menschen, Nachrichten,…
Wie zeichneten sich die Armeen der Wikinger aus?
Dabei zeichneten sich die Armeen der Wikinger durch eine sehr große militärische Disziplin aus. In der ersten Reihe waren die Schwertkämpfer positioniert. Unmittelbar dahinter befanden sich Krieger, die tödliche Hiebe mit den Lanzen setzten. Und von hinten setzten die Bogenschützen der feindlichen Armee zu.
Was war die Blütezeit der Wikinger?
Blütezeit der Wikinger. Zwischen 800 und 1050 beherrschten die Wikinger nicht nur große Teile Nordeuropas, sondern dehnten ihr Reich sogar im Westen bis an die Küsten Nordamerikas und im Osten bis nach Russland aus.
Was war das Ende der Wikingerzeit?
Ende der Wikingerzeit. Als Ende der Wikingerzeit wird heute zumeist die Schlacht bei Hastings 1066 angesehen, allerdings war der Untergang des Wikingerreiches tatsächlich ein schleichender Prozess, den viele Faktoren beeinflussten. Die fortschreitende Christianisierung Nordeuropas und die Erstarkung der Königreiche Dänemark,…
Was gründete die Wikingerzeit?
Der Erfolg der Wikinger gründete sich vor allem auf ihre Geschicklichkeit beim Segeln und ihre enormen Fertigkeiten im Schiffsbau, ihre Drachenschiffe waren schmaler, schneller und leichter als die Flotten aller anderen Europäer. Mehr über den Beginn der Wikingerzeit…
Was war die Zeit der Wikinger in der Frühen Neuzeit?
Die etwas verharmlosende Auffassung vom Wikinger in der frühen Neuzeit führte dazu, dass sich die Wikinger angeblich als Bauern und Händler betätigten und die Tugenden des ehrbaren Bürgers übernahmen. Das war die Zeit, als die Wikinger einer ganzen Kulturepoche, nämlich der Wikingerzeit, ihren Namen gaben.
https://www.youtube.com/watch?v=j7xvAdONfUA
Was war das Zeitalter der Wikinger?
Sie machten sich auf den Weg nach draußen, erkundeten, handelten und plünderten in großen Teilen Europas während des Zeitraums, den wir heute als das Zeitalter der Wikinger bezeichnen. Das Zeitalter der Wikinger, so die heutige historische Definition, war zwischen den Jahren 700 und 1100.
Wann begann das Zeitalter der Wikinger?
Das Zeitalter der Wikinger begann aus Sicht einiger Historiker mit einem Überfall nordischer Seeleute auf die Abtei Lindisfarne in Northumberland im heutigen England am 8. Juni 793 n. Chr. Auch in den Jahren zuvor hatten heidnische Seefahrer bereits Überfälle vor allem auf den Britischen Inseln und Irland durchgeführt.