Welche Nebenwirkungen hat Alfuzosin?
Alfuzosin-Nebenwirkungen bei einem von zehn bis hundert Behandelten sind niedriger Blutdruck nach dem Aufstehen aus liegender oder sitzender Position (orthostatische Hypotonie), Ohnmachtsgefühl, Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Übelkeit, Bauchschmerzen oder Durchfall.
Was ist besser Tamsulosin oder Alfuzosin?
Beide Therapien wurden gut in Bezug auf Nebenwirkungen. Tamsulosin hatte keinen statistisch signifikanten Effekt auf den Blutdruck im Vergleich zum Ausgangswert aber Alfuzosin induzierte eine signifikante Reduktion sowohl Stehen und Liegen Blutdruck, im Vergleich zum Ausgangswert (p <0,05).
Was ist Alfuzosin 10 mg?
Der Wirkstoff Alfuzosin gehört zu den so genannten Alpha-Rezeptorenblockern und wird zur Behandlung der Symptome einer gutartigen Prostatavergrößerung eingesetzt. Alfuzosin entspannt die glatte Muskulatur von Prostata und Harnwegen und verbessert so den Harnfluss.
Wie ist alfuzosin einzunehmen?
Nehmen Sie die Retardtablette jeden Tag unmittelbar nach der gleichen Mahlzeit im Ganzen und mit ausreichend Flüssigkeit ein. Sie dürfen die Retardtablette nicht zerstoßen, zerkauen oder teilen. Bei älteren Patienten (über 65 Jahren) beträgt die übliche Dosis 1 Retardtablette (10 mg Alfuzosin) einmal täglich.
Was bewirkt alfuzosin?
Für was ist torasemid AL 10 mg?
Der Wirkstoff fördert die Ausscheidung von Natrium-, Kalium- und Chlorid-Ionen aus dem Körper. Gleichzeitig schwemmt er verstärkt Wasser aus. Dadurch senkt er den Blutdruck und beseitigt Ödeme(Wassereinlagerungen).
Wie hat die chronische Niereninsuffizienz zugenommen?
Laut einer Studie hat die chronische Niereninsuffizienz in den letzten Jahren so stark zugenommen wie keine andere Krankheit. Der westliche Lebensstil mit Lebensmitteln, die viele Kalorien liefern, gekoppelt mit Bewegungsmangel schadet also über Bluthochdruck und Diabetes den Nieren.
Was ist der Zusammenhang mit Ernährung und Nierenfunktion?
Zusammenhang Ernährung und Nierenfunktion. Der westliche Lebensstil mit Lebensmitteln, die viele Kalorien liefern, gekoppelt mit Bewegungsmangel schadet also über Bluthochdruck und Diabetes den Nieren. Daneben gibt es aber auch Inhaltsstoffe, die unsere Nieren direkt belasten können.
Welche Lebensmittel sind ideal für die Nierenfunktion?
Wenig Fleisch, hochwertiges Olivenöl, etwas Fisch und viel Obst, Gemüse und Ballaststoffe sind ideal für die Nierenfunktion. „Gemüse und Obst puffern das Blut, gleichen also Übersäuerung aus“, erklärt Clemens Cohen.
Wie viel trinken sie für eine gesunde Niere?
„Eineinhalb bis zwei Liter pro Tag zu trinken reicht für eine gesunde Nierenfunktion völlig aus, mehr bringt für die Niere nichts“, stellt der Experte klar, „außer man hat zum Beispiel Nierensteine.“ Dann ist es wichtig, das Herausspülen mit viel Flüssigkeit zu unterstützen. Am besten trinken Sie Wasser.